Internet-Angelegenheiten
Suche

Erfahrungen von Eltern mit Cybermobbing

Viele Eltern haben sich mit Cybermobbing in unterschiedlichen Formen auseinandergesetzt – von Kindesmissbrauch bis hin zu Frauenfeindlichkeit. Ihre Erfahrung hat ihnen geholfen, Online-Mobbing zu bekämpfen und ihre Kinder zu unterstützen.

Mutter beobachtet ihre Tochter beim Hausaufgabenmachen mit einem Tablet

Erfahren Sie mehr über die Erfahrungen einiger Eltern mit Cybermobbing

Holen Sie sich Ratschläge und Einblicke von anderen Eltern, die ihre Geschichten darüber geteilt haben, welche Auswirkungen Cybermobbing auf ihre Kinder hatte und welche Unterstützung sie erhielten, um weiterzumachen.

Nicola: Mein Kind war ein Cybermobbing

Kein Elternteil möchte daran denken, dass sein Kind jemand anderen online schikaniert. Allerdings können junge Menschen, die vielleicht noch nie jemanden persönlich gemobbt haben, leicht in Cybermobbing verwickelt werden, manchmal ohne zu merken, was sie tun.

Sehen Sie sich Nicolas Geschichte an und erfahren Sie, wie sie mit den Handlungen ihres Kindes umgegangen ist.

Nicola erzählt, wie sie herausfand, dass ihre Tochter andere online schikanierte, und wie sie als Familie damit umgingen.

Emma: Kindesmissbrauch

Kindesmissbrauch kann persönlich und online geschehen, aber viele Eltern wissen nicht, was es eigentlich ist. Mutter Emma teilt ihre Erfahrungen mit Online-Kind-zu-Kind-Missbrauch und was Eltern tun können, um ihre Kinder zu schützen.

Emmas 12-jähriges Kind wurde über die auf iPhones verfügbare AirDrop-Funktion mit gewalttätigen und unangemessenen Inhalten angegriffen.

Barney: Frauenfeindlichkeit im Sport

Barneys Tochter im Teenageralter wurde zum ersten Mal online in einem Thread über die englische Frauenfußballmannschaft mit Frauenfeindlichkeit konfrontiert. Hier teilt Barney mit seinem Kind die Schritte, die er unternommen hat, um sexistisches Mobbing im Internet zu bekämpfen.

Sehen Sie, was Barney tut, um seinen Teenager dabei zu unterstützen, den Online-Hass in Online-Fußball-Communitys zu bewältigen.

Erfahrungen anderer Familien

Treffen Sie echte Familien mit Kindern unterschiedlichen Alters, die über ihre Online-Erfahrungen mit Mobbing und anderen Problemen sprechen.

5-10-Jährige

Spielplatz: Schön spielen.

11-13-Jährige

Zur Hand: nett spielen.

14-17-Jährige

In Kontakt: nett spielen.

Ausgewählte Artikel zum Thema Cybermobbing