
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Informationsmaterial
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
  • Home
  • Inklusive digitaler Sicherheitsknotenpunkt
  • Inklusive digitale Sicherheitsressourcen

Verbinden & Teilen

Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit SEND

Obwohl Kinder und Jugendliche (CYP) mit SEND mehr mit Inhalten, Kontakt- und Verhaltensrisiken zu tun haben, führen Risiken nicht immer zu Schäden.

PDF herunterladen Teilen

37 Likes

Was Eltern und Betreuer wissen müssen

Obwohl Kinder und Jugendliche (CYP) mit SEND eher Inhalts-, Kontakt- und Verhaltensrisiken erleben, führen Risiken nicht immer zu Schäden. Es ist wahrscheinlich, dass CYP beim Spielen oder in einem Gruppenchat online mit Fremden spricht oder negative Kommentare erhält, aber das Wichtigste ist, sicherzustellen, dass sie wissen, wie sie Warnzeichen erkennen, um zu verhindern, dass dies zu Schaden wird.

Was Sie wissen müssen

Wie unterscheidet sich Online-Geselligkeit für CYP mit SEND? Die Online-Interaktion mit anderen über soziale Medien oder andere Plattformen ist zu einem wichtigen Bestandteil des CYP-Lebens geworden, insbesondere für diejenigen mit SEND.

Die Vorteile

Das Online-Verbinden, Erstellen und Teilen mit anderen bietet eine Reihe von Vorteilen, die das Wohlbefinden eines Kindes fördern können, darunter:

  • Freundschaften schließen und pflegen, was offline möglicherweise schwieriger ist
  • Manchmal kann es als sicherere Option angesehen werden, mit anderen zu interagieren (je nachdem, was sie tun), als CYP zu erlauben, nach draußen zu gehen (vermeidet das Risiko von Mobbing von Angesicht zu Angesicht / erhöhte Ängste vor Messerkriminalität usw.)
  • Einige CYP finden es einfacher, hinter einem Bildschirm Kontakte zu knüpfen als von Angesicht zu Angesicht, wodurch sie sich einbezogen fühlen und in der Lage sind, Freunde zu finden und Verbindungen aufzubauen
  • Die virale Natur der Online-Welt bedeutet, dass Probleme und Bedenken in den Mittelpunkt gerückt werden können, um Veränderungen in der realen Welt zu bewirken
  • Sein, wer sie sein wollen, ohne ein Urteil abzugeben
  • Eine willkommene Ablenkung für Ausfallzeiten
  • Mit ihren Stimmungen umgehen und Langeweile lindern
  • Den "Stamm" der Gleichgesinnten finden
  • Unabhängiger sein
  • Neue Interessen entdecken
Die Risiken

Aus unserer Forschung wissen wir, dass CYP mit SEND größere Risiken in Bezug auf Inhalt, Kontakt oder Verhaltensrisiken eingehen. Jedes Kind aus jedem Hintergrund kann online den folgenden Risiken ausgesetzt sein. Einige sind jedoch anfälliger als andere:

  • Online-Missbrauch - Dies kann sexuellen oder emotionalen Missbrauch einschließen
  • Zwang - Sie werden dazu verleitet, Nacktfotos mit der Verlockung von Geschenken, Token oder Geld zu verschicken
  • Ungeeignete Inhalte - Dies kann sexuelle, gewalttätige oder schädliche Inhalte umfassen. CYP mit SEND sehen auch eher Inhalte, die Selbstverletzung und Selbstmord fördern
  • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen - ein Ofcom Studie ergab, dass 12-15 Jahre insgesamt Social Media als die am wenigsten vertrauenswürdige Nachrichtenquelle betrachteten (39%)
  • Cybermobbing - Dies kann direkte Hass- / Negativrede des CYP, Ausschluss von Gruppenchats, Nichtlieben eines Fotos oder Status usw. umfassen. CYP mit Schwachstellen sind dreimal häufiger Hassreden und Inhalten ausgesetzt, die Selbstverletzung und Selbstmord fördern als CYP ohne Schwachstellen
  • Inhalt - unangemessenen oder schädlichen Inhalten ausgesetzt sein, die Mobbing und Missbrauch oder schädliche Themen (z. B. Pornografie, Selbstverletzung usw.) umfassen können)
  • Kontakt - Fremde treffen und online in risikoreiche Beziehungen verwickelt sein
  • Leiten - wenn sich ein Kind so verhält, dass es zu riskanten Inhalten oder Kontakten beiträgt oder online schädliches Verhalten empfängt

Es ist wichtig zu wissen, dass:

  • CYP mit SEND sind eher alle Online-Risiken im Vergleich zu denen ohne Schwierigkeiten zu erleben, insbesondere Kontaktrisiken
  • Beispiele hierfür sind Sexting unter Druck und Zwang. Sie scheinen zu sein gejagt und herausgegriffen CYP mit Kommunikationsschwierigkeiten sind auch eher Kontaktrisiken ausgesetzt
  • Das Erleben von Kontaktrisiken ist auch mit a verbunden höheres Risiko, schädliche Inhalte zu sehen und aggressiveres Verhalten zu erfahren von anderen online
  • CYP neigen dazu zu sehen Keine Grenzen zwischen On- und Offline-Leben und werden oft online Opfer, durch jemanden, der sie offline kennt und sich ihrer Schwierigkeiten / Beeinträchtigungen bewusst ist. Auf diese Weise hat der Täter das Wissen, sein Ziel zu manipulieren, insbesondere wenn er SENDEN muss
  • Obwohl sie weniger interagieren als ihre Kollegen, ist CYP mit Kommunikationsschwierigkeiten eher um Glücksspielseiten zu besuchen und mehr Zeit in Chatrooms zu verbringen. Chatrooms ermöglichen die sofortige und direkte Kommunikation zwischen Benutzern und sind, wenn sie auf CYP ausgerichtet sind, für explizite sexuelle Gespräche, Anspielungen, obszöne Sprache und aggressive sexuelle Aufforderungen bekannt
Die Herausforderungen

Während die meisten von uns zuversichtlich sind, dass wir uns nicht von jemandem täuschen lassen, der vorgibt, jemand anderes zu sein, z. B. "Katzenfischen", oder die fragwürdigen Absichten einer Person spüren, könnte es für CYP mit SEND schwieriger sein, dies zu erkennen. Sie können sein:

  • Es ist wahrscheinlicher zu glauben, was ihnen von Freunden und Fremden erzählt wird
  • Mehr Vertrauen und mehr Vertrauen in das, was sie sehen und hören
  • Weniger in der Lage, kritisch darüber nachzudenken, was sie teilen und welche Konsequenzen dies hat
  • Weniger in der Lage, riskante Situationen zu erkennen
  • Weniger Diskriminierung sowohl ihres eigenen Verhaltens als auch des Verhaltens, das sie sehen
Dinge zu beachten,

Hier sind einige Dinge, über die Sie nachdenken sollten, um Ihr Kind zu unterstützen:

  • Kennen Sie die Risiken und welche Fragen um zu bitten, riskante Situationen zu erkennen und zu vermeiden
  • Seien Sie sich dessen bewusst, was sie online tun, die Plattformen, die sie verwenden, und die Personen, mit denen sie sich verbinden
  • Technologielösungen sind zwar unglaublich hilfreich, aber für sich genommen schon hilfreich nicht ausreichend, um Schaden zu verhindern
  • Überlegen Sie, was sie online tun eher als nur die Zeit, die sie damit verbringen
  • Unterstützen Sie ihren Wunsch nach Autonomie und Unabhängigkeit
  • Verbieten Sie keine Technologie oder soziale Medien - dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Verbindung und Kommunikation von CYP
  • Können sie das Online-Risiko bewältigen, dem sie ausgesetzt sind?
  • Was teilen sie mit anderen?
  • Wenn sie zu jung sind oder aufgrund ihrer Behinderung das Erkennen von Online-Risiken erschweren, versuchen Sie es Social Apps für Kinder unter 13 Jahren
Praktische Schritte zum Schutz von CYP

Sind sie bereit und ausgestattet, um Kontakte zu knüpfen und online zu teilen?

  • Erstellen Sie eine digitale Familienvereinbarung - Grenzen setzen, wie CYP online interagiert und welche Websites und Apps sie verwenden
  • Richten Sie Tech sicher ein - Als Elternteil oder Betreuer eines Kindes mit zusätzlichen Bedürfnissen kann eine bessere Sichtbarkeit und Aufsicht äußerst hilfreich sein, um Ihnen zu versichern, dass es ihnen gut geht
  • Verwenden Sie die Datenschutzeinstellungen - Die meisten gängigen Social Media-Plattformen verfügen über verschiedene Tools und Einstellungen, mit denen Sie verwalten können, mit wem Ihr Kind online interagieren kann
  • Checken Sie weiter ein - Planen Sie regelmäßige Check-ins, um zu besprechen, was sie online tun, und überprüfen Sie die vereinbarten digitalen Regeln, die Sie gemeinsam festgelegt haben
  • Wohlbefinden verwalten - beide Android und Apple Geräte verfügen über eine Reihe von Eingabehilfen, die Sie anpassen können, damit CYP das Beste aus seiner Online-Erfahrung herausholen kann
  • Verwalten Sie ihre Zeit in sozialen Medien - Es gibt eine Reihe von sozialen Apps und Tools, mit denen Sie die auf diesen Plattformen verbrachte Zeit überprüfen oder begrenzen können, z. B. "Ihre Aktivitäten" von Instagram und "Ihre Zeit" auf Facebook
  • Richten Sie Familien- und Freundschaftsgruppen ein - Es kann hilfreich sein, gemeinsam ein soziales Konto einzurichten und sie zu Freunden und Familienmitgliedern zu führen, die sie hinzufügen können. Dies kann das Risiko verringern, mit Fremden in Kontakt zu treten, die ihnen Schaden zufügen könnten

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Schutzbedürftige Kinder

Links vor Ort

  • Kinder mit SEND online unterstützen
  • Bleiben Sie sicher, während Sie online surfen
  • Beim Spielen auf Nummer sicher gehen - Kinder mit SEND unterstützen
  • Inklusive digitaler Sicherheitsknotenpunkt
  • Sie haben also einen nackten Online-Leitfaden für junge Leute mit SEND erhalten

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Informationsmaterial
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Follow us

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen