Schwieriger, "echte Freunde" zu erkennen
Betreute Kinder und Jugendliche suchen möglicherweise nach Spielern in Online-Spielen, um anstelle der physischen Interaktion einen stabilen Kontakt und eine stabile Interaktion (gut oder schlecht) zu gewährleisten. Sie haben vielleicht gelernt, nicht auf pflegende Erwachsene zu vertrauen, können aber von Online-Kontakten überzeugt werden, die das tun, was sie sagen, dass sie es tun, Belohnungen geben und positive Dinge sagen.
Zum Spielen gehört das Ansehen von Live-Streams
Videos und Live-Streams mit Spieleraktivitäten auf Websites wie YouTube und Twitch zeigen Kindern und Jugendlichen, wie man Spiele spielt. Sie genießen es, diesen Spielern, die vielleicht Profis sind, zuzusehen, wie sie auf einem höheren Level spielen. Wenn ein Kind oder ein Jugendlicher nicht in der Lage ist, ein Spiel zu spielen, wird stattdessen auf diese Videos und Live-Streams zurückgegriffen, wodurch der Effekt, nicht spielen zu dürfen, teilweise negiert wird. Da Live-Streams möglicherweise nicht moderiert sind, können sie unangemessener Sprache oder unangemessenen Inhalten ausgesetzt sein, die sich auf ihr Wohlbefinden auswirken können.
Zu viele Informationen teilen
Kinder können auch versucht sein, versehentlich oder unabsichtlich Informationen online zu „teilen“, die sie, ihren Status oder ihre Betreuer identifizieren können. Dies kann durch den Inhalt ihrer Beiträge oder Bilder (Schuluniformen, Häuser, Lieblingsszenen), die regelmäßige Veröffentlichung ihres Standorts oder durch eine Auswahl von Kennungen wie Benutzernamen und Spielertags geschehen.
Einmal im Spiel ist es üblich, einen Bildschirmnamen oder ein Gamer-Tag zu verwenden. Beispielsweise kann ein Benutzername wie janedoe0904 sein Geburtsdatum als September 2004 vorschlagen, um die Online-Identifizierung zu vereinfachen. Es kann nützlich sein, den Benutzernamen zu verschleiern, obwohl dies einen jungen Menschen möglicherweise dazu veranlasst, unwahr zu sein. Begleiten Sie dies daher mit einer altersgerechten Diskussion über Sicherheit, Datenschutz und Datenschutz.