
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • News & Meinung
  • Forschung
  • Parenting Generation Game-Bericht

Übersicht über den Bericht zur Elterngenerierung

Einblicke der Eltern, wie Kinder online und offline spielen

Das Spielen ist ein großer Teil des Lebens von Kindern und bringt wie viele andere Aktivitäten eine Reihe von Chancen und Risiken mit sich. Diese Studie untersucht die Ansichten der Eltern über die Beziehung ihrer Kinder zum Spielen auf allen Geräten und Plattformen.

 

Bericht herunterladen Teilen

19 Likes

Unsere Forschung untersucht die Ansichten der Eltern über die Beziehung ihrer Kinder zum Spielen auf allen Geräten und Plattformen.

Übersicht über den Bericht zur Elterngenerierung

Was beinhaltet der Bericht?

Sie finden weitere Information unter den jeweiligen Zusammenfassung der Ergebnisse Infografik um mehr über die Ansichten der Eltern zum Spielen zu erfahren.

Vorab

Carolyn Bunting, CEO von Internet Matters, und David Dyson, CEO von Three UK, geben einen Einblick in den Stand der Spiele in Großbritannien und verdeutlichen die Zusammenarbeit in der neuen Partnerschaft.

Executive Summary

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Ergebnisse der Forschung beschrieben, wobei Folgendes hervorgehoben wird:

  • Zunahme von Spielen, da 81% der Eltern sagen, dass ihre Kinder online spielen
  • Ein Drittel aller Eltern erlaubt ihren Kindern, Spiele mit höheren Alterseinstufungen als ihrem Alter zu spielen
  • Eltern glauben, dass sich die Risiken in den sozialen Medien von den Risiken beim Spielen unterscheiden. Mehr als die Hälfte der Eltern ist besorgt über die Online-Pflege beim Spielen.
  • Die Vorliebe der Kinder für das Spielen wird durch Aktivitäten auf peripheren Bildschirmen erweitert, um ihr Interesse am Spielen zu fördern.
  • Eltern schreiben dem Spiel ihrer Kinder die Entwicklung einer Reihe sozialer und technischer Fähigkeiten zu
  • Eltern, insbesondere Mütter, die weniger mit dem Spielen vertraut sind, wünschen sich mehr Einsicht und Unterstützung
Methodik

Dieser Abschnitt bietet einen Einblick in die Forschungsmethodik, einschließlich einer quantitativen Umfrage zur Bereitstellung robuster Daten und einer qualitativen Online-Community, um weitere Einblicke zu erhalten.

Game Changer

In diesem Abschnitt wird erfasst, wie Kinder unterschiedlichen Alters geräteübergreifend online und offline spielen. Es enthält auch Statistiken zur Häufigkeit und Art der Spiele, die Kinder spielen.

Auszeit?

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Kinder außerhalb des Spiels mit dem Spielen interagieren. Es werden auch bestimmte Aktivitäten beschrieben, die Eltern betreffen und die Kinder gefährden können.

Bedenken der Eltern bezüglich des Spielens

Um die spielspezifischen Sicherheitsbedenken im Internet zu verstehen, haben wir die Eltern gebeten, eine Reihe potenzieller Risiken einzustufen. In diesem Abschnitt werden diese Risiken und Bedenken beschrieben.

Was ist toll an Spielen?

Sehen Sie, was Eltern uns sagen, sind die Vorteile, wenn sie ihre Kinder spielen lassen. Viele der Antworten beziehen sich auf die Entwicklung von Fähigkeiten.

Eltern der Gaming-Generation

In diesem Abschnitt wird untersucht, wie Eltern vermitteln und wie gut sie verstehen, was ihre Kinder beim Spielen tun. Mehr als die Hälfte der Eltern mit Tweens und Teenagern glaubt, dass sie die Grenzen ihrer Spielzeit genau kennen.

Fair spielen: Was Eltern wollen und brauchen

In diesem Abschnitt sehen wir uns die Ansichten der Eltern an, welche Art von Unterstützung sie benötigen, um Kindern dabei zu helfen, gute Online-Spielgewohnheiten zu entwickeln. Von der Industrie wird nachdrücklich erwartet, dass sie ihnen die Werkzeuge zur Unterstützung ihrer Kinder anbietet, wobei über ein Drittel den Bedarf nach mehr Unterstützung zum Ausdruck bringt.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Lesen Sie weitere Artikel und Ressourcen, um die Sicherheit Ihres Kindes online zu gewährleisten.

  • Beratung für 0-5 Jahre
  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Beratung für 6-10 Jahre
  • Online-Gaming-Ressourcen

Links vor Ort

  • Online-Gaming - die Vorteile
  • Spielekonsolen für Kinder
  • Erstaunlicher Videospielführer für Familien
  • Online-Gaming - die Risiken
  • Soziale Netzwerke beim Gaming

Verwandte Weblinks

Besuchen Sie Three Stay Safe Hub

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folge uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzerklärung
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen