Internet-Angelegenheiten
Suche

Bericht über die Gefahren digitaler Piraterie

Gemeinsam mit Mumsnet haben wir Eltern nach ihren Erfahrungen mit den Risiken gefragt, die sie bei digitaler Piraterie sehen. Dieser Bericht beschreibt diese Risiken und gibt Ratschläge und praktische Tipps, um die Sicherheit Ihres Kindes beim Fernsehen über internetfähige Geräte zu gewährleisten.

Ein Mädchen zeigt auf eine Fernbedienung für einen Fernseher.

Was ist auf der Seite

Wichtige Ergebnisse des Berichts

Laut Mumsnet-Nutzern ist die Gefährdung durch unangemessene Inhalte das Hauptanliegen der Eltern, wenn sie die Risiken der digitalen Piraterie in Betracht ziehen.

Weitere Bedenken der Eltern betreffen die Illegalität der digitalen Piraterie und das Risiko, dass Geräte mit Internetanschluss anfällig für Malware und Viren sind.

Ungeeignete Inhalte

Eltern machen sich Sorgen über den Kontakt mit Inhalten für Erwachsene, das Fehlen von Sicherheitsnetzen für Kinder und den Zugriff auf explizite Apps und Inhalte.

Sicherheitsrisiken für Geräte

Durch das Herunterladen illegaler Inhalte können Kinder und Familien einer Infektion mit Malware und anderen Cyberbedrohungen ausgesetzt sein.

Zu berücksichtigende rechtliche Risiken

Das Streamen nicht autorisierter, urheberrechtlich geschützter Inhalte verstößt gegen das Gesetz und kann für die Benutzer, darunter auch ihre Familien, das Risiko einer Strafverfolgung bedeuten.

Gefahren der digitalen Piraterie – vollständiger Bericht

Lesen Sie unten den vollständigen Bericht oder die Zusammenfassung der Bedenken.

Laut Mumsnet-Nutzern ist die Gefährdung durch unangemessene Inhalte das Hauptanliegen der Eltern, wenn sie die Risiken der digitalen Piraterie in Betracht ziehen.

Kein Sicherheitsnetz für Kinder

  • Wenn Sie illegale Inhalte online streamen, greifen Sie auf einen uneingeschränkten und unmoderierten Bereich des Internets zu.
  • Es gibt keine Kindersicherung, was bedeutet, dass es für Ihre Kinder kein Sicherheitsnetz gibt und sie Gefahr laufen, unangemessene Inhalte zu sehen. Dazu können verstörende Bilder, Informationen oder Sprache gehören.

Kontakt mit Inhalten für Erwachsene

Diese altersunangemessenen Inhalte bergen Risiken für Kinder, da sie Material ausgesetzt werden, das sich normalerweise an Erwachsene richtet, ungenauen Informationen oder Informationen, die sie zu rechtswidrigem Verhalten verleiten oder verführen könnten.

  • Durch das Streamen von Raubkopien werden Ihre persönlichen Geräte und Ihre Sicherheit direkt gefährdet.
  • Die Hintermänner digitaler Piraterie können Spam-Werbung, Viren und Schadsoftware installieren, über die an persönliche Informationen gelangt werden kann.
  • Daten des Industry Trust zufolge wissen sechs von zehn Kindern im Alter zwischen 11 und 15 Jahren nicht, dass ihr Gerät durch das Herunterladen oder Streamen von illegalen Websites mit Malware infiziert werden kann.

Wer verstößt gegen das Gesetz?

Es ist wichtig zu wissen, wenn es um das Streamen von nicht autorisierten urheberrechtlich geschützten Inhalten geht. Der Betrachter, die Person, die den Stream teilt, und jeder, der Links dazu bereitstellt, verstoßen gegen das Gesetz.

Der Verkauf und die Verwendung von Streaming-Geräten ohne darauf installierte illegale Software ist in Ordnung. Sobald sie jedoch verkauft oder mit vorinstallierten Apps verwendet werden, mit denen Benutzer Inhalte streamen können, für die normalerweise bezahlt werden sollte, ist dies illegal.

Strafverfolgungsgefahr

Obwohl Familien bisher nicht Ziel polizeilicher Ermittlungen waren, sollten die Konsequenzen des Ansehens von Raubkopien bedacht werden, sowohl aus rechtlicher Sicht als auch in Bezug auf die unangemessenen Inhalte, denen Kinder ausgesetzt sein könnten. So wurde beispielsweise ein Mann kürzlich mit einer Forderung von 85,000 Pfund konfrontiert, weil er seinen Stream eines kostenpflichtigen Boxkampfs auf Facebook mit über 4,250 Personen geteilt hatte.

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um ihre Kinder vor den Risiken der digitalen Piraterie zu schützen:

  • Wasser Kindersicherung um den Zugriff auf das Surfen im Internet auf mit dem Internet verbundenen Geräten einzuschränken. Beachten Sie, dass es auf illegalen Streaming-Geräten keine Kindersicherung gibt, sodass Kinder möglicherweise dem Risiko ausgesetzt sind, unangemessene Inhalte zu sehen.
  • Halten Sie sich beim Ansehen von Inhalten im Internet oder auf Ihrem Fernseher an legitime Dienste, da diese über eine entsprechende Altersfreigabe verfügen sollten.
  • Laden Sie vertrauenswürdige Apps wie BBC iPlayer, ITV Player, 4oD und Demand 5 auf Streaming-Geräte oder Smart-TVs herunter. Abonnementdienste wie Netflix, Amazon Prime und NOW TV verfügen ebenfalls über Apps mit Kinderinhalten, die Sie herunterladen können.
  • Erklären Sie Ihren Kindern die Risiken des Streamens und Ansehens illegal raubkopierter Inhalte und zeigen Sie ihnen, wo sie die Inhalte sicher ansehen können.
  • Setzen Sie Online-Grenzen, indem Sie herausfinden, was Ihr Kind gerne online macht, und vereinbaren Sie, welche Websites und Apps für es am besten geeignet sind.

Unterstützende Ressourcen

schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen
schließen Video schließen