Die Online-Einwilligung ist ein wichtiges Konzept, das Kinder verstehen müssen. Von der Bitte, bevor wir Fotos von anderen teilen, bis hin zum Akzeptieren der Geschäftsbedingungen – die Einwilligung ist in vielen Bereichen unseres Online-Lebens vorhanden.
Holen Sie sich fachkundigen Rat, wie Sie mit Kindern über die Online-Einwilligung sprechen können, um ihnen zu helfen, sich besser in der digitalen Welt zurechtzufinden.
Was ist eine Online-Einwilligung?
Die Online-Einwilligung kann in zwei Teile unterteilt werden: Erlaubnis erteilen für die Nutzung Ihrer Inhalte und um Erlaubnis fragen die anderer Leute zu benutzen.
Als Eltern geht es darum, Ihr Kind in die Lage zu versetzen, die Entscheidungen, die es online trifft, selbst in die Hand zu nehmen und gleichzeitig mit ihm Rücksprache zu halten, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
Wie unterscheidet sich die Offline-Einwilligung?
Kurz gesagt, das ist es nicht. Es sollten die gleichen Werte wie Respekt, Höflichkeit und Geduld gelten.
Wenn wir jedoch in einer Welt leben, in der der Selbstwert oft anhand der Anzahl der „Gefällt mir“-Angaben für einen Inhalt bewertet wird, reduziert sich die Erteilung der Erlaubnis auf eine Übung, bei der man ein Kästchen ankreuzen muss (und ich fange gar nicht erst mit überzeugendem Design an). ), ist es eine Überraschung, dass die Einwilligung im Internet zu einem vernachlässigten Thema wird?
Darüber hinaus haben wir als Eltern die Aufgabe, einerseits die moralischen Werte zu vermitteln, die mit der Einwilligung verbunden sind, und andererseits dazu zu überreden, ein Auge darauf zu haben, was unsere Kinder online tun, indem wir Überwachungs-Apps verwenden, ohne dass sie es wissen.
Dann gibt es Momente, in denen wir nicht widerstehen können, diesen #ProudParent-Moment zu teilen und uns darauf einzulassen Teilen Territorium, oft ohne Rücksicht auf die Rechte unserer Kinder.
Wir können von unseren Kindern nicht erwarten, dass sie die Zustimmung in Online-Beziehungen schätzen, wenn wir die moralischen Werte, die ihr zugrunde liegen, täglich herabsetzen und ihnen widersprechen.
Wie kann man das Thema Online-Einwilligung angehen?
Es muss kein neues Gespräch sein; Machen Sie es zu einem Teil der Chats, die Sie bereits führen. Es ist ein guter Anfang, über den Selbstwert zu sprechen und darüber, wie dieser bewertet wird.
Wenn wir mit unseren Kindern offen darüber sprechen können, was Selbstwertgefühl bedeutet, wird dies unweigerlich andere Diskussionen über das Körperbild eröffnen, die wiederum dazu führen können, wie dieses im Internet wahrgenommen wird.
Ein natürlicher Fortschritt von diesem Punkt an könnte darin bestehen, über die Einwilligung zu sprechen. Dazu gehört, über Macht, Image, Scham, Empathie und alle mit diesem Thema verbundenen Moralvorstellungen zu sprechen.
Versuchen Sie, sich nicht zu viele Sorgen zu machen, wenn als Ergebnis Ihrer Gespräche etwas Beunruhigendes ans Licht kommt. Wenn wir über unsere eigenen Rechte und Pflichten in Bezug auf die Einwilligung in einer Online-Welt verwirrt sein können, ist es nur fair, unseren Kindern Raum zu geben, ihre eigenen Wahrnehmungen zur Einwilligung im Internet zu erkunden.
Möglicherweise sprechen Sie über schädliches Online-Verhalten und fühlen sich dadurch möglicherweise unwohl, aber geraten Sie nicht in Panik. Nutzen Sie die folgenden Ressourcen zur Unterstützung:
- Schädlichen Inhalt melden: Dieses Tool steht allen über 13 Jahren zur Verfügung und bietet Informationen zu Community-Standards für alle wichtigen Social-Networking-Sites, einschließlich der Meldung schädlicher Inhalte im Internet.
- Online-Identitätsserie: Eine Videoserie, die sich darauf konzentriert, Kindern dabei zu helfen, ihre Online-Identität zu finden und ihr wahres Selbst zu teilen.
- Teilen schief gelaufen: Eine interaktive Geschichte darüber, wie man um Erlaubnis bittet, bevor man Inhalte online teilt, und wie man Unterstützung erhält, wenn etwas schief geht.
Das Beste, was Sie als Eltern tun können, ist zu versuchen, einen offenen und ehrlichen Dialog mit Ihrem Kind zu führen und dabei auf dem Vertrauen aufzubauen, das jeden Tag der Schlüssel zu einer erfolgreichen Eltern-Kind-Beziehung ist. Auf diese Weise ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie sich an Sie wenden, wenn sie Hilfe benötigen.