MENÜ

So bereite ich mein Kind auf verantwortungsvolles Online-Gaming vor

Eine Familie spielt gemeinsam Videospiele und das Kind freut sich über seinen Erfolg.

Videospiele bieten Kindern viele Vorteile. Damit sie noch mehr davon haben, ist es wichtig, ihre erste Konsole für positives Spielen einzurichten.

Um anderen Eltern und Betreuern zu helfen, ihre Kinder beim Spielen zu unterstützen, teilen zwei Familien ihre Erfahrungen.

Wann haben Sie die erste Konsole Ihrer Familie bekommen?

Ala ist Mutter von zwei Teenagern. Sie erinnert sich an die erste Spielekonsole ihrer Familie: „Ein Geschenk zum 8. Geburtstag meines Sohnes“, der heute 17 ist. Die Konsole ihrer Familie war eine Wii U und ein Geschenk eines Freundes der Familie. Auch Marie, die Mutter von 13- und 8-jährigen Söhnen, sagt, ihre erste Konsole sei eine Wii gewesen. „Wir spielen normalerweise als Familie“, sagt sie. „Es hat wirklich viel Spaß gemacht.“

Wie war der Aufbau?

„Ich hatte keinerlei Erfahrung mit der Einrichtung der Konsole“, sagt Ala. Sie befolgte jedoch die Anweisungen von Nintendo, die der Verpackung beilagen. „Sie waren ziemlich unkompliziert und leicht zu befolgen.“ Die Anleitung, der sie folgte, wies sie auch auf andere Ressourcen hin, die sie für zusätzliche Unterstützung nutzen konnte.

Ala sagt, dass ihr Sohn mit 8 Jahren zu jung war, um Konsolen ohne Schutz zu benutzen. „Wir haben damit begonnen, Spiele zu sperren, die nicht altersgerecht waren, darunter alle mit der Altersfreigabe 12+, sodass er sie nicht über seinen Account herunterladen konnte. Unsere Priorität war zu diesem Zeitpunkt vor allem, unseren Sohn vor unangemessenem Material zu schützen.“

Marie, deren Familie später in eine Xbox investierte, sagte, dass auch für sie die Einrichtung beider Konsolen ziemlich einfach war. Mit der Wii spielten sie jedoch nur Offline-Spiele, während die Xbox „ganz anders“ war.

„Wir haben uns entschieden, ein Xbox Live-Konto im Namen meines Mannes einzurichten“, sagt sie. Obwohl sie einige Bedenken hinsichtlich der Online-Sicherheit hatten, waren sie noch besorgter über die Art von Spielen, die ihre Söhne spielen könnten. „Ich dachte damals, dass es ziemlich einfach zu überwachen sein sollte, weil wir immer sehen und hören können, was gespielt wird.“

Was sind die Vorteile und Herausforderungen?

„Man macht sich schnell Sorgen“, sagt Ala, „aber ich glaube, Videospiele haben viele Vorteile.“ Einige dieser Vorteile seien Unterhaltung, Problemlösung und Kreativität, sagt sie. „Er konnte auch mit Freunden spielen, was viele Gespräche auslöste.“

Als ihr Sohn älter wurde, bemerkte Ala, dass die Sozialisierung immer wichtiger wurde. „Er ruft [seine Freunde] über die Spielekonsole an und sie spielen die Spiele zusammen.“ Sie erinnert sich an eine Zeit, als ihr Sohn und seine Freunde in einem der Spiele, die sie spielten, einen Boss besiegten und wie aufgeregt sie waren.

Marie stimmt zu. „Mein Stiefsohn spielt online mit Freunden, also hat das Spielen einen echten sozialen Nutzen.“ Sie fügt hinzu, dass ihre Söhne Videospiele zum Entspannen nutzen und sehen, wie das Spielen dabei hilft, „Problemlösungsfähigkeiten aufzubauen.“ Maries jüngeres Kind hat ebenfalls SEN, „also hilft es auch, Feinmotorik zu entwickeln.“

Was die Risiken angeht, machen sich sowohl Ala als auch Marie Sorgen über unangemessene Inhalte und die Leute, mit denen ihre Kinder online sprechen. Marie sagt, sie habe ihren älteren Sohn dabei erwischt, wie er mit Fremden spielte und „unangemessene Sprache verwendete und ziemlich aggressiv war“. Ala hat mit ihren beiden Kindern über „die Risiken gesprochen, die entstehen, wenn man sich online mit Fremden beschäftigt und auf unangemessenes Material zugreift.“

Marie legt auch Grenzen fest, „wie lange sie die Konsolen nutzen und wie lange sie spielen dürfen“. Sie sagt, das hilft ihr, die Herausforderungen zu meistern.

Wie verwalten Sie die Ausgaben im Spiel?

Alas Kinder besitzen mittlerweile mehrere Konsolen, darunter eine Nintendo Switch, eine PS4 und einen PC/Laptop. Was den Kauf angeht, sagt Ala, dass ihre Kinder dies zunächst mit ihren Eltern besprechen müssen und die Familie entscheiden kann, ob sich der Kauf lohnt. „Beispielsweise“, erzählt sie, „kam mein Sohn kürzlich zu uns, um über den Kauf eines Fortnite Battle Pass zu sprechen. Nachdem wir uns gemeinsam entschieden hatten, kaufte er ihn mit seiner eigenen Bankkarte.“

Marie sagt, sie überwacht, welche Arten von Spielen ihre Söhne spielen und welche Spiele sie kaufen können. Ihre größte Herausforderung war jedoch, als ihr Stiefsohn beim Spielen eines Videospiels „250 Pfund für den Kauf von Zusatzspielen anhäufte“.

„Wir hatten beim Einrichten von Xbox Live eine Bankkarte mit dem Konto verknüpft und nicht viel darüber nachgedacht. Aber er fügte munter Player und andere Add-ons hinzu, ohne zu merken, dass sie nicht kostenlos waren, und er kaufte sie tatsächlich mit der Karte seines Vaters!“

Um das Problem zu lösen, haben sie laut Marie die Konsole so eingerichtet, dass „In-Game-Käufe begrenzt oder blockiert“ werden, was sie bei Bedarf mit einem Passwort überschreiben können. Allerdings fügt sie hinzu: „Das Einrichten dieser Kontrollen auf Konsolen ist schwieriger als auf Gaming-Laptops oder -Tablets.“

Ratschläge für andere Eltern

„Mein Rat an andere Eltern, die Angst vor einer hohen Rechnung haben“, sagt Marie, „ist, zunächst Kauflimits festzulegen.“ Wenn Ihr Kind ein Taschengeld für Videospiele hat, sollten Sie „dafür sorgen, dass es Zahlungs- und Passwortkontrollen gibt, damit es nicht zu viel ausgibt.“

Sie fügt hinzu, dass es auch wichtig ist, die Konten und Karten regelmäßig zu überprüfen. „Wir verknüpfen alle Gaming-Ausgaben mit einem Konto und werden jedes Mal benachrichtigt, wenn eine Belastung erfolgt.“ Marie ist zuversichtlich, dass diese Maßnahmen ihr helfen werden, künftige Ausgabenprobleme schnell zu lösen.

More to explore

War das nützlich?
Sagen Sie uns, wie wir es verbessern können

Kürzliche Posts