Vor dem "Safer Internet Day" des UK Safer Internet Centre teilt die Psychologin und Internet Matters-Botschafterin Dr. Linda Papadopoulos ihren Experten ihre Ratschläge mit, wie sie das Thema "Zuverlässigkeit online" mit Kindern angehen können - wie sie kritisch darüber nachdenken können, was sie online sehen und was zu tun ist, wenn sie versehentlich falsche Nachrichten verbreiten.
Das Internet und die sozialen Medien haben die Art und Weise verändert, wie wir die Welt um uns herum kennenlernen. Bei so vielen Informationsquellen kann es jedoch schwierig sein, mit den tatsächlichen und gefälschten Online-Informationen Schritt zu halten. Bei so vielen Online-Informationsquellen wird es immer schwieriger zu verstehen, welche Inhalte auf Fakten oder Fiktionen basieren.
Wir empfehlen Familien, am Quiz „Find the Fake“ teilzunehmen. Erkennen von Fehlinformationen und Ermutigen Sie sie, auf spielerische Weise mehr über das Problem zu erfahren.
Unser interaktives und informatives Quiz "Finde die Fälschung";; wurde in Zusammenarbeit mit Google entwickelt, um das Wissen von Familien über das Erkennen gefälschter Nachrichten zu testen und sie zu ermutigen, mehr über das Problem zu erfahren. Ziel ist es, Gespräche zwischen Eltern und Jugendlichen darüber zu führen, wie gefälschte Nachrichten erkannt und die negativen Auswirkungen, die sie haben können, begrenzt werden können.
Dr. Linda Papadopoulos sagte: „In der heutigen Welt wird es immer schwieriger, gefälschte Nachrichten zu erkennen. Selbst seriöse Nachrichtenorganisationen haben in letzter Zeit über gefälschte Geschichten berichtet.
„Gefälschte Nachrichten sind gefährlich, weil die Entscheidungen, die wir in unserem Leben treffen, auf Informationen basieren, die wir haben. Wenn diese Informationen fehlerhaft sind, bedeutet dies, dass wir nicht die beste Entscheidung für unser Wohlbefinden und die unserer Umgebung treffen.
„Deshalb ist es wichtig, dass Eltern mit ihren Kindern über das Thema sprechen, ihnen kritisches Denken und Medienkompetenz beibringen. Gemeinsam können Sie ihnen helfen, ihre Online-Weltsicherheit zu steuern. “
Carolyn Bunting, CEO von Internet Matters, sagte: „Das Thema des diesjährigen Safer Internet Day des britischen Safer Internet Centre ist besonders ergreifend. Leider nehmen falsche Nachrichten und Fehlinformationen zu, und es ist nicht immer einfach, Fakten von Fiktionen zu trennen.
„Wir würden nicht nur diese Expertentipps von Dr. Linda befolgen, sondern auch Eltern dazu ermutigen, Kinder dazu zu bringen, sorgfältig darüber nachzudenken, was sie online sehen und hören. Helfen Sie ihnen, die Informationsquelle zu überprüfen und die Auswirkungen der erneuten Veröffentlichung oder Weitergabe falscher Informationen zu erörtern.
"Sie können auch an unserem 'Find the Fake'-Quiz teilnehmen, um Ihr Wissen zu testen und als Familie in einer unterhaltsamen und sicheren Umgebung mehr über gefälschte Nachrichten zu erfahren."
Das heute in Zusammenarbeit mit Google gestartete Quiz "Find the Fake" von Internet Matters wurde gestartet. Es soll Familien helfen, ihr Wissen zu testen und sich über die Arten von gefälschten Nachrichten zu informieren, Teile von Inhalten zu identifizieren, die gefälscht oder irreführend sind, und zu verstehen, wie gefälschte Nachrichten geschrieben und verbreitet werden.
Testen Sie Ihr Wissen und erfahren Sie mehr über gefälschte Nachrichten, indem Sie das Quiz "Find the Fake" absolvieren hier an.
Um mehr über gefälschte Nachrichten zur Unterstützung von Kindern zu erfahren, besuchen Sie den Hub für gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen hier an.
Spielen Sie unser interaktives und informatives Quiz - Finden Sie jetzt die Fälschung!
In unserem Hub für gefälschte Nachrichten und Ratschläge zu Fehlinformationen erfahren Sie mehr darüber, was gefälschte Nachrichten sind, wie Sie Ihr Kind davor schützen und wie Sie damit umgehen können, wenn es davon betroffen ist.
Lesen Sie Artikel und Ressourcen, um Kindern zu helfen, online sicher zu sein.