Internet-Angelegenheiten
Suche

Bekämpfung von Fehlinformationen auf Instagram

Das Team von Internet Matters | 20 Dezember, 2019
Drei Instagram-Screenshots

Im Mai 2019 begann die Zusammenarbeit mit Instagram Third-Party-Fact-Checker in den USA, um falsche Informationen zu identifizieren, zu überprüfen und zu kennzeichnen. Diese Partner werten falsche Informationen unabhängig voneinander aus, um sie zu erfassen und ihre Verbreitung zu verringern. Ab Dezember 2019 erweitert Instagram das weltweite Programm zur Überprüfung von Fakten, damit Unternehmen, die Fakten auf der ganzen Welt überprüfen, Fehlinformationen auf der Plattform bewerten und bewerten können.

Was bedeutet das?

Wenn Inhalte von einem Fact-Checker eines Drittanbieters als falsch oder teilweise falsch eingestuft wurden, reduziert Instagram ihre Verbreitung, indem sie von den Explore- und Hashtag-Seiten entfernt werden. Darüber hinaus wird es gekennzeichnet, damit die Benutzer selbst entscheiden können, was sie lesen, vertrauen und weitergeben möchten. Wenn diese Bezeichnungen angewendet werden, werden sie allen auf der ganzen Welt angezeigt, die diese Inhalte sehen - in Feeds, Profilen, Storys und Direktnachrichten.

Wie funktioniert es?

Instagram verwendet die Bildanpassungstechnologie, um weitere Instanzen dieses Inhalts zu finden und das Label anzubringen, wodurch die Verbreitung von Fehlinformationen verringert wird. Wenn etwas auf Facebook als falsch oder teilweise falsch eingestuft wird, kennzeichnet Instagram ab heute automatisch identische Inhalte, wenn es auf Instagram gepostet wird (und umgekehrt). Das Etikett verweist auf die Bewertung des Faktenprüfers und enthält Links zu Artikeln aus glaubwürdigen Quellen, die die in der Veröffentlichung gemachten Behauptungen entlarven. Instagram erschwert das Auffinden von Inhalten aus Konten, die diese Labels wiederholt erhalten, indem sie von den Explorer- und Hashtag-Seiten entfernt werden.

Um zu bestimmen, welche Inhalte zur Überprüfung an Faktenprüfer gesendet werden sollen, verwenden wir eine Kombination aus Feedback aus unserer Community und Technologie. Anfang dieses Jahres haben wir eine Feedback-Option "Falsche Informationen" hinzugefügt, und diese Berichte helfen uns zusammen mit anderen Signalen, potenziell falsche Informationen besser zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen.

Unterstützende Ressourcen

Über den Autor

Das Team von Internet Matters

Das Team von Internet Matters

Internet Matters unterstützt Eltern und Fachkräfte mit umfassenden Ressourcen und fachkundiger Anleitung, um ihnen dabei zu helfen, sich in der sich ständig verändernden Welt der Internetsicherheit für Kinder zurechtzufinden.

Erhalten Sie persönliche Beratung und fortlaufende Unterstützung

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit dem „Digital Toolkit meiner Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.