Lucie's hat zwei ältere Kinder, die regelmäßig das Internet nutzen, darunter ihre 12-jährige Tochter und ihren 14-jährigen Sohn, der autistisch ist.
Live-Streaming-Bedenken
Ein Kind mit Autismus zu haben, bedeutet, dass Lucie sich besonders um das Streamen kümmert. "Mein Verständnis von Streaming ist eine Live-Übertragung im Internet", sagt sie. "Es fühlt sich nicht sicher an, besonders für meinen Sohn, weil er unbeabsichtigt persönliche Informationen preisgeben oder anfällig für unhöfliche und missbräuchliche Kommentare sein könnte."
Lucies Sohn kämpft mit dem Konzept, dass die Leute online so tun können, als wären sie jemand, den sie wählen, was ihn in Gefahr bringt, sagt sie.
Trotzdem gibt Lucie zu, dass sie bis vor kurzem nicht viel über die Online-Aktivitäten ihrer älteren Kinder nachgedacht hat. „Wir haben über den Aspekt der Fremdengefahr gesprochen und den Kindern gesagt, sie sollen keine persönlichen Informationen preisgeben. Es ist schwer, das mit einem von Internet / YouTube besessenen Kind in Einklang zu bringen! “
Umgang mit negativen Kommentaren zu Videos
Letztes Jahr entdeckte Lucie zu ihrem Entsetzen, dass ihr Sohn live auf YouTube gestreamt hatte. "Er hatte einen Kanal, auf dem er Videos über Dr. Who teilte, aber er würde sich selbst zum Sprechen bringen", erklärt Lucie. "Er sprach nur über zufällige Themen, aber er hatte einige ziemlich boshafte und beleidigende Kommentare zu diesen Videos."
Lucie und ihre Partnerin hatten mehrere Wochen lang keine Ahnung, was los war. Sobald sie sich jedoch dessen bewusst wurden, ergriffen sie rasch Maßnahmen. „Wir haben seinen Kanal geschlossen und erklärt, warum wir es getan haben. Jetzt schaut er sich nur noch seine Lieblings-YouTube-Kanäle an und postet oder streamt keine Videos mehr. “
Digitale Regeln, um sie zu schützen
Die neuen Regeln werden beiden Kindern sorgfältig erklärt, und Lucie überprüft auch regelmäßig den Browserverlauf der Kinder. "Es geht nur darum, sicherzustellen, dass die Websites, die sie besuchen, altersgemäß sind und dass die heruntergeladenen Apps sicher sind", sagt sie.
Top Online-Sicherheitstipp
Lucie rät anderen Eltern, das Online-Leben ihrer Kinder im Auge zu behalten. „Das ist mein oberster und einziger Tipp. Ich war entsetzt, als ich entdeckte, was unser Sohn vorhatte. Es war seinerseits unschuldig, aber es war schrecklich. “