Wir wissen, dass das Online-Sein einen erheblichen Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen hat und eine wichtige Rolle bei der Gestaltung ihres Verhaltens und ihrer Erfahrungen spielt. Bei Internet Matters konzentriert sich unsere Rolle bei der Unterstützung von Eltern, Betreuern und Fachleuten bei der Navigation in der sich schnell verändernden Online-Welt weitgehend auf die Bewältigung der Risiken, die von vernetzten Technologien ausgehen. Es gibt jedoch auch enorme Möglichkeiten für positive Auswirkungen. Online zu sein ermöglicht es Kindern, sich zu verbinden, zu lernen, zu kreieren und Inspiration zu finden.
Die Erstellung des Index Reports
Um mehr über die breitere Landschaft des Wohlbefindens in Bezug auf vernetzte Technologie zu verstehen und uns dabei zu helfen, sicherzustellen, dass alle Kinder online erfolgreich sind, wollten wir die Auswirkungen, die sie hat, effektiver messen können.
Wir haben zunächst Dr. Diane Levine und ihr Team von der University of Leicester beauftragt, uns dabei zu helfen, eine Definition des digitalen Wohlbefindens zu erstellen. Der anschließende Bericht wurde nach Rücksprache mit denjenigen erstellt, die dem Thema am nächsten stehen, darunter Vertreter aus Bildung, Industrie, Politik, Akademie, Medien und dem dritten Sektor. Wohlbefinden von Kindern und Familien in einer digitalen Welt identifiziert vier Dimensionen des Wohlbefindens (Entwicklung, emotional, körperlich und sozial), die am stärksten von der digitalen Teilhabe betroffen sind, und berücksichtigt sowohl die positiven als auch die negativen Ergebnisse für jede.
Revealing Reality hat diesen Rahmen genommen und durch einen robusten Forschungsprozess den ersten Index erstellt, der sich speziell auf die Auswirkungen der digitalen Welt auf das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen im Vereinigten Königreich konzentriert. Die Erkenntnisse werden unser Arbeitsprogramm in den kommenden Monaten und Jahren leiten. Sie bieten einen großen Nutzen für das Verständnis, wie wir Familien besser unterstützen können, und haben auch Auswirkungen auf die Politik, die Praxis und die Entwicklung digitaler Produkte, da die Arbeit an der Online Safety Bill and Media Literacy Strategy fortgesetzt wird. Wir freuen uns, diese Arbeit und eine erste Reihe von Beobachtungen und Empfehlungen zu teilen.
Berichtzusammenfassung
Eintausend Kinder und ihre Eltern füllten den Index-Fragebogen im Herbst 2021 aus, und die Ergebnisse zeigen bemerkenswerte Unterschiede zwischen Kindern unterschiedlichen Alters, Geschlechts und demografischen Hintergrunds in vier Schlüsseldimensionen des Wohlbefindens. Sie zeigen auch, dass die Zeit, die Kinder online verbringen, und vor allem, wie sie diese Zeit verbringen, Einfluss darauf hat, wie sich die digitale Technologie auf ihr Wohlbefinden auswirkt.