Internet-Angelegenheiten
Suche

So sieht technisch unterstützter Missbrauch in Teenagerbeziehungen aus

Lauren Seager-Smith | 28th Februar, 2025
Ein junges Teenager-Mädchen schaut im Dunkeln besorgt auf ihr Smartphone.

Das Online- und Offline-Leben von Teenagern ist eng miteinander verbunden, einschließlich ihrer intimen BeziehungenDie Technologie hat die Art und Weise verändert, wie wir uns vernetzen und kommunizieren, sie kann aber auch zur Kontrolle und zum Missbrauch eingesetzt werden.

Das Häusliche Gewalt 2021 definiert häusliche Gewalt als missbräuchliches Verhalten zwischen persönlich verbundenen Personen ab 16 Jahren. Dazu gehören körperliche, sexuelle, gewalttätige, bedrohliche, kontrollierende, zwanghafte, wirtschaftliche, psychologische, emotionale oder andere Formen des Missbrauchs.

Lauren Seager-Smith vom For Baby's Sake Trust untersucht, wie technisch unterstützter Missbrauch in Beziehungen aussieht und was wir tun können, um unseren Teenagern zu helfen, missbräuchliches Verhalten zu verstehen und darauf zu reagieren.

Zusammenfassung

Was ist No More Week?

Als Teil von Keine Woche mehr 2025Wir brechen das Schweigen über technisch ermöglichten Missbrauch und konzentrieren uns auf die Frage, wie sich dieses missbräuchliche Verhalten bereits in den Beziehungen von Teenagern zeigen kann und wie es mit zunehmendem Alter als häuslicher Missbrauch eingestuft werden kann.

No More Week ist eine globale Kampagne, die das Bewusstsein für häuslichen Missbrauch und sexuelle Gewalt schärft und Einzelpersonen, Gemeinschaften und Organisationen dazu ermutigt, allen Formen von Missbrauch ein Ende zu setzen. Das diesjährige Thema „Kein Schweigen mehr“ fordert uns auf, weniger bekannte Kontrollmethoden ans Licht zu bringen – viele davon werden durch Technologie ermöglicht.

Bei der Vertrauen für Babys WillenWir arbeiten mit Familien zusammen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, und helfen ihnen, den Teufelskreis der Gewalt zu durchbrechen und ihren Kindern eine gesündere Zukunft zu ermöglichen. Wir wissen, dass Gewalt viele Formen annehmen kann, darunter auch technisch unterstützte Gewalt. Als Eltern spielen wir eine wichtige Rolle bei der Gestaltung gesunder Beziehungen und bei der Aufklärung unserer Teenager, wie sie technisch unterstützte Gewalt erkennen und darauf reagieren können.

Was ist technisch ermöglichter Missbrauch?

Technisch unterstützter Missbrauch bezieht sich auf die Verwendung digitaler Tools – wie Smartphones, soziale Medien, Online-Banking und Smart-Home-Geräte – um jemanden zu belästigen, zu überwachen, zu bedrohen oder zu kontrollieren. Es handelt sich dabei oft um eine Form von Zwangskontrolle, bei der eine Person versucht, die Freiheit und Autonomie einer anderen Person mit digitalen Mitteln einzuschränken.

Diese Form des Missbrauchs kann in allen Arten zwischenmenschlicher Beziehungen vorkommen, auch mit aktuellen oder früheren Partnern oder mit verschiedenen Familienmitgliedern.

Technisch unterstützter Missbrauch in Beziehungen zwischen Teenagern und Erwachsenen kann oft subtil und schwer zu erkennen sein. Dazu können gehören:

Diese Taktiken sind gefährlich, weil sie es der Person, die das missbräuchliche Verhalten an den Tag legt, ermöglichen, rund um die Uhr – oft aus der Ferne – die Kontrolle auszuüben. Dadurch wird es für die missbrauchte Person schwieriger, Hilfe zu bekommen und Sicherheit zu finden.

Auswirkungen von technologiegestütztem Missbrauch auf Jugendliche

Für Teenager und junge Menschen, die in ihren Beziehungen Missbrauch erleben, ist technisch unterstützter Missbrauch invasiv und belastend. Die digitale Kommunikation ist ein großer Teil des Lebens junger Menschen – sei es über soziale Medien, Messaging-Apps, Spieleplattformen oder gemeinsam genutzte Geräte. Wenn diese digitalen Tools missbraucht werden, können sie zu mächtigen Instrumenten der Manipulation, Isolation und Kontrolle werden.

Technologie kann dazu verwendet werden, ungesunde Beziehungsdynamiken zu intensivieren und Schaden anzurichten. Eine Person, die missbräuchliches Verhalten an den Tag legt, könnte:

Dies ist ein gefährliches Verhalten, das dazu führt, dass sich junge Menschen in ihrer Beziehung gefangen fühlen und nicht in der Lage sind, Hilfe zu suchen. Viele erkennen möglicherweise nicht einmal, dass sie Missbrauch erfahren oder sogar potenziell missbräuchliche Verhaltensweisen an den Tag legen, da einige dieser Verhaltensweisen in Teenagerbeziehungen zur Normalität geworden sind. Beispielsweise könnte ein Teenager das Gefühl haben, er habe aufgrund des Beziehungsstatus das Recht, den Aufenthaltsort einer Person zu verfolgen.

Es ist von entscheidender Bedeutung, den durch Technologie ermöglichten Missbrauch zu verstehen und das Schweigen zu brechen. Wir müssen Teenager in die Lage versetzen, schädliches Verhalten online und offline zu erkennen, auch wenn Kontrolle und Zwang als Liebe und Fürsorge getarnt sind.

So schützen Sie Jugendliche vor technisch unterstütztem Missbrauch

Der erste Schritt, um das Schweigen über technikgestützten Missbrauch zu brechen, besteht darin, uns selbst als Eltern zu informieren und unsere Teenager dabei zu unterstützen, aufmerksam zu sein und Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Erwägen Sie die folgenden Maßnahmen:

  • Wenn sie befürchten, dass jemand ihre Konten kontrolliert, Helfen Sie ihnen, ihre Passwörter zu ändern und aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung für soziale Medien, E-Mail und Banking-Apps.
  • Regelmäßig überprüfen Datenschutzeinstellungen in sozialen Medien um einzuschränken, wer Beiträge und Standort-Check-Ins sehen kann.
  • Erwägen Sie die Verwendung einer separaten, sicheren E-Mail-Adresse für wichtige Konten, von denen ein gewalttätiger Partner nichts weiß.
  • Bewahren Sie an einem sicheren Ort ein separates Gerät mit Stummschaltung und deaktivierten Standortberechtigungen auf, mit dem Sie auf Ihr Support-Netzwerk sowie auf Hilfe und Ratschläge zugreifen können (z. B. ein Mobiltelefon mit einer Prepaid-SIM-Karte).
  • Beachten Sie, dass AirTags, Smartwatches oder gemeinsam genutzte Konten zum Verfolgen von Standorten verwendet werden können.
  • Wenn Sie den Verdacht haben, dass sich auf dem Telefon Ihres Teenagers Spyware befindet, setzen Sie das Gerät zurück oder wenden Sie sich an professionellen technischen Support.
  • Überprüfen Sie „Mein Telefon suchen“ und andere Einstellungen zur Standortfreigabe, um sicherzustellen, dass sie nicht missbraucht werden.
  • Machen Sie als Beweis Screenshots von beleidigenden Nachrichten, E-Mails oder Online-Aktivitäten.
  • Bewahren Sie an einem sicheren, privaten Ort ein Protokoll der Vorfälle auf, einschließlich Datum und Uhrzeit.
  • Bitten Sie vertrauenswürdige Freunde, die möglicherweise auch potenzielle Hinweise auf Zwangs- oder Kontrollverhalten in Online-Konten sehen, dies in Ihrem Namen zu dokumentieren.
  • Die Metropolitan Police bietet Hinweise zum Umgang mit digitaler häuslicher Gewalt: Ratschläge der Met Police.
  • Die Nationale Helpline für häusliche Gewalt (0808 2000 247) bietet vertrauliche Unterstützung.
  • Organisationen wie Refuges Service für technischen Missbrauch und Sicherheit bieten fachkundige Beratung zur Online-Sicherheit.
  • Lass es mich wissen ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung, die mit jungen Menschen arbeitet, um Beziehungsmissbrauch, häusliche Gewalt und sexuelle Übergriffe zu verhindern.

Die Bedeutung, das Schweigen zu brechen

Technisch unterstützter Missbrauch gedeiht im Verborgenen. Viele Betroffene merken gar nicht, dass sie kontrolliert werden, und diejenigen, denen es bewusst ist, schämen sich möglicherweise zu sehr oder haben Angst, sich Hilfe zu holen.

Als Gesellschaft müssen wir die Normalisierung herausfordern der digitalen Kontrolle. Das Telefon eines Partners ohne dessen Erlaubnis zu überprüfen, kann als gerechtfertigt dargestellt werden, wenn wir glauben, dass wir Gründe haben, ihm nicht zu vertrauen – aber es ist ein Eingriff in die Privatsphäre und kann eine Straftat sein.

Auch wenn wir uns gegenseitig einvernehmlich dazu verpflichten, unseren Standort mit unseren Familienmitgliedern zu teilen, ist es für unsere Teenager niemals in Ordnung, jemanden ohne dessen freiwillige Zustimmung dazu zu zwingen, seinen Standort preiszugeben. Es gibt einen wachsenden Trend unter jungen Menschen, in Beziehungen darauf zu bestehen, und das ist nicht in Ordnung. Wir müssen junge Menschen über gesunde digitale Grenzen in Beziehungen aufklären und Eltern das Wissen vermitteln, um sich und ihre Kinder zu schützen.

Die Rolle von For Baby's Sake

Bei The For Baby's Sake Trust setzen wir uns dafür ein, den Teufelskreis des Missbrauchs zu durchbrechen und Familien dabei zu helfen, eine sicherere Zukunft aufzubauen. Unser Programm unterstützt Eltern dabei, Traumata zu verarbeiten, gesunde Beziehungen aufzubauen und sichere, liebevolle Umgebungen für ihre Babys zu schaffen.

In dieser No More Week fordern wir alle auf, nicht mehr über den durch Technologie ermöglichten Missbrauch zu schweigen. Indem wir das Bewusstsein schärfen, uns selbst und unsere Teenager mit Wissen ausstatten und unsere Stimme erheben, können wir verhindern, dass die digitale Kontrolle in unseren Gemeinschaften zu einer unsichtbaren Bedrohung wird.

Wenn Sie technisch unterstützten Missbrauch erleben oder Unterstützung brauchen, sind Sie nicht allein. Hilfe ist verfügbar. Lassen Sie uns gemeinsam das Schweigen brechen.

Unterstützende Ressourcen

Erhalten Sie persönliche Beratung und fortlaufende Unterstützung

Der erste Schritt zur Online-Sicherheit Ihres Kindes besteht in der richtigen Anleitung. Mit dem „Digital Toolkit meiner Familie“ haben wir es Ihnen leicht gemacht.