Tellonym wurde 2016 von drei Studenten entwickelt und ist eine anonyme Messaging-App, mit der Sie anonym und nicht anonym Fragen zueinander stellen und beantworten können. Sie ist bei Teenagern beliebt.
Tellonym-Benutzer können über die Plattform Nachrichten empfangen, die als "Tells" bezeichnet werden. Jeder Tell wird an den privaten Posteingang des Empfängers gesendet und empfangen, den sonst niemand sehen kann. Nur wenn ein Benutzer beschließt, einen Tell zu beantworten, wird der ursprüngliche Tell und die Antwort für andere Benutzer sichtbar.
Mit jeder Online-Messaging-App-Plattform sind mehrere potenzielle Risiken verbunden, z. B. Cybermobbing, Sexting, missbräuchliche Kommentare usw. Da die Hauptfunktion der Apps darin besteht, sich mit anderen zu verbinden, kann dies Raum für solche Risiken lassen. Die App wurde im Apple App Store mit 17+ und im Google Play Store mit Teen bewertet.
Ja, in Tellonym stehen mehrere Steuerungsfunktionen zur Verfügung, von denen einige integriert sind und einige eingerichtet werden müssen. Die folgenden Steuerelemente können Sie anwenden (wir empfehlen, zusammen mit Ihrem Teenager ein Setup durchzuführen):
Visite Tellonym Kindersicherung Anweisungen zum Einrichten finden Sie hier.
Sprechen Sie mit Ihrem Kind darüber, was es teilt
Helfen Sie Ihrem Kind, darüber nachzudenken, was es online teilt und wer es sieht. Vergleichen Sie es mit dem, was sie gerne offline teilen würden. Erinnern Sie sie daran, dass sie keine privaten Dinge teilen sollten, wie zum Beispiel:
Habe regelmäßige Gespräche
Wenn Sie mit Ihrem Kind darüber sprechen, was online und offline vor sich geht und welche Risiken bestehen, können Sie es besser verstehen und entwickeln digitale Belastbarkeit. Unsere Ratschläge und Tipps können Ihnen helfen, diese Gespräche zu beginnen.
Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen
Überprüfen Sie die Datenschutzeinstellungen im Tellonym-Konto Ihres Kindes.
Schauen Sie sich unsere Kindersicherung für einige der beliebtesten Apps und Online-Plattformen an
Lesen Sie Artikel und Ressourcen, um Kindern zu helfen, online sicher zu sein.