Vervollständigt mit TikTok untersucht unsere Unterstützung von Pädagogen zu Fragen der Online-Sicherheitsforschung den Ressourcenbedarf von Pädagogen, um Kindern Online-Sicherheit beizubringen.
In diesem Bericht wird näher auf die Bedeutung des Einflusses der Eltern auf die digitalen Aktivitäten ihrer Kinder und die sich daraus ergebenden Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden eingegangen.
Gedanken zur Internetregulierung und dem Online Safety Bill
Dieser Forschungsbericht untersucht die Herausforderungen und Chancen, die neue Technologien im Haushalt bieten.
Was steht auf der Seite Was steht in diesem Bericht? Dieser Bericht stützt sich auf die Gedanken und Erfahrungen junger Menschen, von denen einige gefährdet sind, an Schulen im ganzen Land und ihre Gedanken und Erfahrungen beim Navigieren in ihrer Online-Welt und den damit verbundenen Risiken. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit Youthworks und der University of Kingston durchgeführt wurde, wurde vor COVID-19 durchgeführt. Unter den […]
Was steht auf der Seite Was steht in diesem Bericht? Dies ist ein Bericht über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Darüber, wie Kinder mit besonderen Bedürfnissen soziale Medien auf die gleiche Weise nutzen wie ihre nicht gefährdeten Freunde, mit möglicherweise unterschiedlichen und unbedachten Konsequenzen. Darüber, wie Eltern und Lehrer dieser Kinder, die sie als „Online-Unschuldige“ beschreiben, zutiefst […]
Experten von Internet Matters geben praktische Ratschläge und Tipps zum Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen und zu den Auswirkungen der Technologie, wenn dies der Fall ist.
Was steht auf der Seite Was steht in diesem Bericht? Dieser Bericht stützt sich auf die Ansichten von jungen Menschen, von denen einige gefährdet sind, an Schulen in ganz Großbritannien. Er enthält ihre Gedanken und Erfahrungen mit dem Teilen selbst erstellter expliziter Bilder, Videos oder Live-Streams sowie die damit verbundenen Risiken. Die Studie, die in Zusammenarbeit mit Youthworks und der University of Kingston durchgeführt wurde, […]
Inhalt der Seite Was steht in diesem Bericht? Da der Wechsel auf die weiterführende Schule einen so wichtigen Zeitpunkt im Leben von Kindern darstellt, untersucht dieser Bericht die Bedenken hinsichtlich des Drucks, dem Kinder online ausgesetzt sind, wenn sie den großen Wechsel vornehmen und online und offline mehr Unabhängigkeit erlangen. Er unterstreicht die Notwendigkeit für Eltern, mehr Unterstützung zu erhalten […]
Was steht auf der Seite Was steht in diesem Bericht? Der Bericht gibt Aufschluss darüber, was Eltern von Kindern im Alter zwischen 4 und 16 Jahren denken und tun, um ihre Kinder auf den Umgang mit Inhalten für Erwachsene vorzubereiten. Im Folgenden sind einige der größten Bedenken der Eltern aufgeführt: Lesen Sie den vollständigen Bericht Lesen Sie den vollständigen Bericht oder die Zusammenfassung unten, um […]
Inhalt der Seite Was steht in diesem Bericht? Einige Eltern erkennen die kreativen Möglichkeiten von Vlogging und Livestreaming. Andere sind sich der Risiken, denen Kinder und Jugendliche ausgesetzt sind, nicht bewusst. In diesem Bericht werden die Erfahrungen von Eltern mit Livestreaming und Vlogging für Kinder beschrieben. Außerdem werden darin zukünftige Überlegungen für Eltern von Jugendlichen dargelegt, die […]
Inhalt der Seite Wichtige Ergebnisse des Berichts Laut Mumsnet-Benutzern ist die Konfrontation mit unangemessenen Inhalten die größte Sorge der Eltern, wenn sie die Risiken digitaler Piraterie in Betracht ziehen. Weitere Sorgen der Eltern betreffen die Illegalität digitaler Piraterie und das Risiko, dass internetfähige Geräte anfällig für Malware und Viren sind. Die Gefahren digitaler Piraterie sind umfassend […]
Inhalt dieser Seite Wichtige Ergebnisse des Berichts Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Bedenken von Eltern hinsichtlich der Online-Sicherheit ihrer Kinder. Vollständiger Bericht „Parenting Digital Natives“ Sehen Sie sich den Inhalt des Berichts an und erfahren Sie mehr über die Nutzung der Bildschirmzeit von Kindern und Jugendlichen. Unterstützende Ressourcen
In diesem Bericht liegt der Schwerpunkt auf den potenziellen Online-Risiken, denen verschiedene Gruppen gefährdeter Kinder im Internet ausgesetzt sein können, darunter Sexting, Cybermobbing und Betrug.