Online-Gaming – Die Risiken
Gaming ist für Kinder eine tolle Möglichkeit, Spaß zu haben, Kontakte zu knüpfen und nebenbei neue Fähigkeiten zu entwickeln. Aber wie bei allem im Internet gibt es auch hier einige Risiken, auf die Sie achten sollten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und das Spielen positiv zu gestalten.
Was ist auf der Seite
Was sind die Risiken von Online-Spielen?
Beim Gaming kann ein Raum entstehen, in dem sich Kinder mit anderen verbunden und von ihnen unterstützt fühlen. Ohne die richtige Anleitung, welche Spiele sie spielen sollen oder wie sie ihre Zeit einteilen sollen, können sie jedoch auf Probleme wie Mobbing im Spiel, Online-Grooming oder in manchen Fällen Spielsucht stoßen.
Damit Ihr Kind diese Risiken besser meistern kann, haben wir praktische Ratschläge zusammengestellt, die ihm dabei helfen, seine Widerstandsfähigkeit zu stärken und es in die Lage zu versetzen, beim Spielen sicherere und fundiertere Entscheidungen zu treffen.
Kurze Zusammenfassung der Risiken
Bei manchen Spielen oder Spielerinteraktionen können Kinder ungeeigneten Inhalten wie Gewalt, Schimpfwörtern oder Themen für Erwachsene ausgesetzt sein. Bei vielen Spielen können Benutzer eigene Inhalte hochladen, die möglicherweise nicht immer altersgerecht sind.
TIPP: Blockieren Sie ungeeignete Spiele und Inhalte mithilfe von Altersfreigaben und Kindersicherungen.
Bei Mehrspielerspielen können sich andere Spieler aggressiv verhalten, verletzende Sprache verwenden oder andere ausschließen. Dies kann sich negativ auf das Selbstwertgefühl und den Spielspaß Ihres Kindes auswirken.
TIPP: Ermutigen Sie Ihr Kind, mit Ihnen über seine Erfahrungen zu sprechen, und informieren Sie es darüber, wie es beleidigende Spieler melden oder blockieren kann.
Beim Online-Gaming wird häufig mit Fremden gechattet, was zu Risiken wie Grooming oder der Konfrontation mit schädlichem Verhalten führen kann.
TIPP: Bringen Sie Ihrem Kind bei, niemals persönliche Informationen weiterzugeben und nur mit Leuten zu spielen, die es im wirklichen Leben kennt.
Gaming kann süchtig machen und zu viel Zeit online zu verbringen, kann sich negativ auf den Schlaf, die Schularbeiten oder die Beziehungen auswirken.
TIPP: Legen Sie Grenzen für die Spielzeit fest und fördern Sie eine gesunde Ausgewogenheit der Aktivitäten.
Viele Spiele beinhalten In-App-Käufe oder „Lootboxen“, die echtes Geld kosten. Kinder verstehen die finanziellen Auswirkungen dieser Funktionen möglicherweise nicht immer.
TIPP: Deaktivieren Sie In-App-Käufe oder richten Sie Ausgabenlimits für ihre Konten ein.
Einige Spiele sammeln persönliche Daten und Kinder wissen möglicherweise nicht, wie ihre Informationen verwendet werden.
TIPP: Verwenden Sie Datenschutzeinstellungen und bringen Sie Ihrem Kind bei, die Weitergabe persönlicher Daten im Internet zu vermeiden.
Online-Spieler können Cheats oder Betrügereien anwenden, um andere auszutricksen, was potenziell zu Frustration oder finanziellen Verlusten führen kann.
TIPP: Erinnern Sie Ihr Kind daran, keine Kontodaten weiterzugeben und nur vertrauenswürdige Software oder Updates herunterzuladen.
Online Spielsucht
Tech-Experte Andy Robertson spricht im BBC-Radio über Spielsucht
Online-Spielsucht verstehen
Bedenken hinsichtlich der Spielsucht sind bei Eltern und Betreuern weit verbreitet, insbesondere angesichts der zunehmenden Aufmerksamkeit in den Nachrichten. Wie bei jedem unterhaltsamen Hobby kann Gaming dazu führen, dass Kinder länger und häufiger spielen möchten, insbesondere da Spiele so konzipiert sind, dass sie wiederholtes Spielen fördern und den Spaß maximieren.
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die „Gaming-Störung“ kürzlich neben Alkohol und Glücksspiel als Suchtverhalten eingestuft. Diese Diagnose gilt jedoch nur für extreme Fälle, in denen Gaming trotz negativer Folgen mindestens 12 Monate lang andere Lebensbereiche – wie Schule, Beziehungen oder Gesundheit – stark beeinträchtigt.
Es ist wichtig zu beachten, dass die durch Gaming ausgelösten Dopaminwerte weitaus niedriger sind als die von Suchtmitteln. Ein Entzug vom Gaming kann eher stimmungsbedingte Symptome wie Reizbarkeit oder Aggressivität als eine chemische Abhängigkeit hervorrufen. Die Behandlung konzentriert sich darauf, Kindern zu helfen, gesündere Gewohnheiten und Grenzen zu entwickeln.
Eltern können ihr Kind unterstützen, indem sie Zeitlimits für den Bildschirm festlegen, ausgewogene Routinen fördern und es beim Spielen aktiv einbeziehen.
Tipps für Eltern zur Bekämpfung der Online-Spielsucht
Verstehen Sie, was sie spielen und wie lange
Nehmen Sie sich die Zeit, die Spiele zu überprüfen, die Ihr Kind spielt, und wie viel Zeit es damit verbringt. So bekommen Sie ein besseres Gefühl für seine Spielgewohnheiten und können feststellen, ob es Anpassungen braucht.
Zeitlimits einstellen
Wenn das Spielen überhand nimmt, kann die Festlegung von Zeitlimits eine hilfreiche kurzfristige Maßnahme sein, um ungesunde Muster zu durchbrechen und das Gleichgewicht wiederherzustellen.
Ermutigen Sie zu regelmäßigen Pausen
Machen Sie es sich zur Regel, beim Spielen alle 45–60 Minuten eine Pause von mindestens fünf Minuten einzulegen. Dies kann helfen, Burnout vorzubeugen und gesündere Spielgewohnheiten zu fördern.
Gleichen Sie Gaming mit anderen Aktivitäten aus
Anstatt sich nur auf Zeitlimits zu konzentrieren, sollten Sie versuchen, gemeinsam Spiele zu spielen und eine Mischung aus anderen Aktivitäten wie Sport, Hobbys oder Zeit im Freien zu fördern. Dies hilft Ihrem Kind, eine ausgewogene Routine zu entwickeln.
Suchen Sie bei Bedarf professionelle Unterstützung auf
Wenn Sie befürchten, dass sich Gaming negativ auf die Gesundheit oder das Wohlbefinden Ihres Kindes auswirkt, wenden Sie sich für Rat und Unterstützung an Ihren Hausarzt oder einen medizinischen Fachmann.
Kontakt mit Fremden
Fixers Kurzfilm ermutigt junge Spieler, sich darüber im Klaren zu sein, mit wem sie online sprechen
Die soziale Seite des Spielens
Videospiele haben schon immer mehr Spaß gemacht, wenn man sie mit anderen teilt. Während man früher im selben Raum spielte, spielt man heute online – manchmal mit Hunderten von Spielern gleichzeitig.
Nehmen wir beispielsweise Fortnite. Seine enorme Popularität verdankt es dem Nervenkitzel, in einem einzigen Spiel gegen 100 Spieler anzutreten. In ähnlicher Weise bieten Spiele wie Roblox umfassende soziale Erfahrungen, bei denen Spieler mit Fremden interagieren können, was sowohl Chancen als auch Risiken mit sich bringt.
Der Aufstieg sozialer Netzwerke im Gaming
Die Grenzen zwischen Spielen und sozialen Medien verschwimmen zunehmend. Spiele dienen heute auch als soziale Plattformen, auf denen Spieler chatten, teilen und zusammenarbeiten können. Viele Kinder interagieren zum ersten Mal online mit jemandem, den sie noch nicht kennen, eher in einem Spiel als auf traditionellen sozialen Medienplattformen.
Online-Personas und versteckte Identitäten
Spieler verwenden oft Online-Personas, sodass es schwierig ist herauszufinden, mit wem sie wirklich interagieren. Ein Spieler kann behaupten, ein anderes Kind zu sein, aber dies zu überprüfen, ist schwierig. Deshalb ist es für Eltern so wichtig, die Spiele zu verstehen, die ihre Kinder spielen, und Sicherheitsmaßnahmen wie Datenschutzeinstellungen und Kommunikationskontrollen einzurichten.
Die Vorteile nutzen
Wenn man es vernünftig angeht, kann das Spielen mit anderen online die Erfahrung eines Kindes bereichern. Es bietet die Möglichkeit, mit Menschen aus der ganzen Welt in Kontakt zu treten und neue Kulturen, Ideen und Perspektiven kennenzulernen – und das alles mit viel Spaß.
Indem Sie informiert bleiben und sich engagieren, können Sie Ihren Kindern helfen, die sozialen Vorteile des Spielens zu genießen und gleichzeitig sicher zu bleiben.
Richten Sie die Kindersicherung ein
Konfigurieren Sie beim Kauf einer neuen Konsole die Einstellungen für die Online-Interaktion mithilfe der Kindersicherung oder der Familieneinstellungen des Geräts.
Spielen Sie nur in gemeinsam genutzten Bereichen
Platzieren Sie Konsolen und Computer in Familienbereichen, damit Sie Interaktionen und Spielabläufe problemlos überwachen können.
Überwachen Sie die Audiokommunikation
Wenn Ihr Kind ein Headset verwendet, lassen Sie es gelegentlich mit dem Ton über die Lautsprecher spielen, damit Sie die Gespräche hören können.
Aktivieren Sie Benachrichtigungen für Ihr Konto
Laden Sie Community-Apps für Konsolen wie PlayStation oder Xbox herunter, um Benachrichtigungen über Direktnachrichten zu erhalten, die an das Konto Ihres Kindes gesendet werden.
Separate Kinderkonten erstellen
Richten Sie für jedes Kind ein individuelles, auf sein Alter zugeschnittenes Konto ein, um die Interaktionen entsprechend zu verwalten.
Zusammen spielen
Nehmen Sie über das Konto Ihres Kindes an den Spielen teil, um zu verstehen, mit wem es spricht und wie es interagiert.
Verwenden Sie Funktionen nur für Freunde
Verwenden Sie die Einstellungen der Konsole, um private Lobbys mit den echten Freunden Ihres Kindes zu erstellen und andere Spieler stummzuschalten, um ein sichereres Spielerlebnis zu gewährleisten.
Gesundheit beim Online-Gaming
Videospiele werden als sitzendes Hobby wahrgenommen. Viele neue Spiele und Technologien fördern jedoch aktiv Bewegung und Bewegung. Ob das die Familie dazu bringt, mit ihr spazieren zu gehen Pokemon Go! oder mit Just Dance durch das Wohnzimmer zu springen, Spiele können eine großartige Möglichkeit sein, die Familie in Schwung zu bringen.
Sicherstellen, dass Kinder Pausen einlegen und sich fortbewegen
Es gibt Studien, die darauf hinweisen, dass Situationen, in denen jemand stundenlang an einem Ort sitzt, das Risiko einer tiefen Venenthrombose (TVT) erhöhen können. Dies kann jedoch bei jeder sitzenden Freizeitaktivität passieren – einschließlich Fernsehen, Musikhören oder Lesen eines Buches.
Wenn Kinder nur auf Bildschirmen spielen, ist es ratsam, jede Stunde eine Pause einzulegen. Das hält sie nicht nur in Bewegung, sondern bietet ihnen auch die Möglichkeit für Abwechslung.
Ein weiterer Bereich, der Anlass zur Sorge gibt, sind helle Blinklichter, die häufig Teil des Videospielerlebnisses sind. Die aktuelle Forschung zeigt, dass Videospiele keine Epilepsie auslösen, sondern (wie Fernseh- oder Popkonzerte) bei einer extrem geringen Anzahl von Menschen, die bereits an photosensitiver Epilepsie leiden, einen Anfall auslösen können.
Die Consumer Safety Unit der Regierungsbehörde hat zusammen mit der National Epilepsy Society eine umfassende Studie zu diesem Thema durchgeführt, die herausfand, dass Epilepsie nicht durch das Spielen von Computerspielen verursacht werden kann.
Statten Sie Kinder mit einer sichereren Spielausstattung aus
Überprüfen Sie die Gaming-Diät Ihres Kindes
Ermutigen Sie Ihr Kind, verschiedene Spiele auszuprobieren, um eine zu starke Abhängigkeit von einer einzigen Art zu vermeiden und seine Interessen zu erweitern.
Fördern Sie regelmäßige Pausen
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind jede Stunde eine Pause macht, um seine Augen auszuruhen und eine Überanstrengung zu vermeiden.
Achten Sie auf lichtempfindliche Epilepsie
Wenn Fälle von lichtempfindlicher Epilepsie in der Familie vorkommen, sollten Sie das Spielverhalten genau beobachten und bei blinkenden Lichtern oder sehr intensiven visuellen Effekten in Spielen vorsichtig sein.
Spielen Sie gemeinsam aktive Spiele
Stellen Sie Spiele vor, die körperliche Aktivität erfordern, und spielen Sie diese als Familie, um das Spielen zu einem spannenderen und interaktiveren Erlebnis zu machen.
Kennen Sie die Warnzeichen
Achten Sie auf Symptome wie Benommenheit, verändertes Sehvermögen oder Gesichtszuckungen. Wenn diese auftreten, beenden Sie das Spielen sofort und suchen Sie einen Arzt auf.
Die Kosten des Online-Gamings und die Auswirkungen des Glücksspiels
BBC - Beratung der Eltern zum Glücksspiel in Fortnite, FIFA Rocket League, Overwatch
Erschwingliche Möglichkeiten, Online-Spiele zu genießen
Online-Spiele scheinen oft mit teurer Hardware und Highspeed-Internet verbunden zu sein, was manche Eltern unter Druck setzt, die neueste Technologie zu kaufen. Ihr Kind kann jedoch auch ohne hohes Preisschild Spaß am Spielen haben.
Geräte wie Tablets und ältere Smartphones sind großartige Alternativen und bieten Zugriff auf viele beliebte Spiele. Apps wie Roblox laufen auch auf Geräten der unteren Preisklasse gut, sodass Kinder Online-Spiele genießen können, ohne über hochmoderne Geräte verfügen zu müssen.
Informationen zu In-Game- und In-App-Kosten
Neben den Kosten für die Hardware sollten Sie sich auch über mögliche Kosten im Klaren sein, die nach dem Herunterladen oder Kauf eines Spiels anfallen. Viele Spiele können kostenlos heruntergeladen werden, verdienen aber Geld durch In-Game-Käufe – dieses Modell wird als „Freemium“ bezeichnet.
In Freemium-Spielen wie Fortnite können Spieler Extras wie neue Outfits oder Tanzeinlagen kaufen. Diese Einkäufe mögen klein erscheinen, können sich aber schnell summieren. Daher ist es wichtig, Kinder zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld anzuleiten.
Indem Sie sich über günstige Spieloptionen informieren und die zusätzlichen Kosten im Auge behalten, können Sie Ihrem Kind ein unterhaltsames und kostengünstiges Spielerlebnis bieten.
BBC Own it - Kinder erklären den Eltern, was „Beutekisten“ sind
In einigen Fällen bieten diese Transaktionen (manchmal auch als Beuteboxen bezeichnet) die Möglichkeit, einen Gegenstand im Spiel zu gewinnen, der für den Spieler von unterschiedlichem Wert ist. Dies kann ähnlich wie beim Glücksspiel aussehen, da es um Glück geht, welchen Gegenstand der Spieler erhält. Außerdem haben einige Spiele wie die Rocket League diese Gegenstände in der Vergangenheit in einem "Obstmaschinen" -Stil präsentiert, um zu gewinnen.
Aus Sicht der Glücksspielkommission ist dies kein Glücksspiel, da es keinen Geldwert für die außerhalb des Spiels gewonnenen Gegenstände gibt. Wenn es als Glücksspiel betrachtet wurde, konnte es nicht an Kinder vermarktet werden.
Dies bedeutet, dass einige Länder, wie zum Beispiel Belgien, die Verwendung von „Beuteboxen“ in Spielen verboten haben, weil sie als auf Kinder ausgerichtetes Glücksspiel angesehen werden. Es gibt jedoch keinen allgemeineren Konsens. In Großbritannien und den USA werden Spiele jetzt als Teil des Bewertungssystems mit In-App-Käufen gekennzeichnet.
Ein wichtiger Unterschied, den viele Artikel überschneiden, besteht zwischen Online-Spielen und Online-Videospielen. Online-Spiele beziehen sich normalerweise auf Glücksspiel-Websites, auf denen Spieler an traditionellen Glücksspielen mit Karten, Würfeln und Spielautomaten teilnehmen können. Online-Videospiele sind das Thema dieses Abschnitts. Sie spielen auf Konsolen und auf dem PC, um den Spielern eine Herausforderung in Bezug auf das Können in einer virtuellen Welt zu bieten.
Kinder, die mehr Spielwährung wünschen, um Beuteboxen zu kaufen, sind manchmal gezielte, aber inoffizielle Apps von Drittanbietern, die dies im Austausch für Informationen anbieten. Es ist wichtig, dass Eltern dies verstehen, Kinder aufklären und sicherstellen, dass die Kreditkartendaten mit den entsprechenden Passwörtern versehen sind.
Malware-Risiko bei Spielen, die kostenlos heruntergeladen werden können
Um zu vermeiden, dass Apps oder kostenlose Spiele, die möglicherweise mit Malware oder Spyware gebündelt sind, absichtlich heruntergeladen werden, ist Folgendes wichtig:
- Überprüfen und recherchieren Sie Apps und Spiele, die Kinder herunterladen möchten
- Halten Sie sich beim Herunterladen von Spielen an legitime Websites
- Erklären Sie die Risiken des Herunterladens von "kostenlosen" Spielen und was zu tun ist, wenn etwas schief geht
- Setzen Sie Online-Grenzen und stimmen Sie zu, welche Websites und Apps für sie am besten geeignet sind
- Laufende Kosten überprüfen
Bevor Sie Ihrem Kind erlauben, ein Spiel herunterzuladen oder zu kaufen, prüfen Sie, ob laufende Kosten anfallen, wie etwa In-Game-Käufe oder Abonnementgebühren, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden. - Aktivieren Sie die Kindersicherung
Richten Sie eine Kindersicherung ein, um den Zugriff auf mit Spielekonten verknüpfte Kreditkarten einzuschränken und sicherzustellen, dass keine Käufe ohne Ihre Zustimmung getätigt werden können. - Überwachen Sie Einkäufe mit E-Mail-Benachrichtigungen
Verknüpfen Sie Ihr Gerät oder Ihre Konsole mit einem E-Mail-Konto, das Sie regelmäßig abrufen, damit Sie sofort über alle Einkäufe benachrichtigt werden. - Geschenkkarten für Einkäufe verwenden
Vermeiden Sie die Verknüpfung einer Kreditkarte mit dem Konto. Verwenden Sie stattdessen Geschenkkarten mit einem festgelegten Kreditbetrag, damit Ihr Kind ein Budget hat und gleichzeitig die Kontrolle über die Ausgaben behält.
Mit diesen Schritten können Sie Ihrem Kind dabei helfen, Spaß am Spielen zu haben, ohne sich über unerwartete Kosten Gedanken machen zu müssen.
Wie Online-Gaming das Verhalten von Kindern beeinflusst
Ein Beispiel für Cybermobbing oder Trauer im Online-Gaming
Den Einfluss von Videospielen auf das Verhalten verstehen
Aufgrund der interaktiven Natur von Videospielen können sich Eltern Sorgen über das Verhalten ihrer Kinder machen, insbesondere wenn jüngere Spieler gewalttätigeren Spielen ausgesetzt sind, die nicht für ihre Altersgruppe bestimmt sind.
Kein direkter Zusammenhang zwischen Videospielen und gewalttätigem Verhalten
Trotz aller Bedenken konnte die Forschung keinen direkten Zusammenhang zwischen dem Spielen von gewalttätigen Videospielen und gewalttätigem Verhalten im wirklichen Leben feststellen. Im Gegensatz zu Medienberichten über gewalttätige Vorfälle mit Jugendlichen zeigen Studien wie die von Markey und Ferguson in Moralischer Kampf, zeigen, dass die Verkaufszahlen von Videospielen zwar gestiegen sind, die Gewaltkriminalitätsrate jedoch nicht im gleichen Maße gestiegen ist. Tatsächlich legen sie nahe, dass Spiele Teenagern tatsächlich dabei helfen könnten, beschäftigt zu bleiben und Ärger zu vermeiden.
Die Bedeutung der elterlichen Aufmerksamkeit
Obwohl es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen gewalttätigen Spielen und gewalttätigem Verhalten gibt, ist es für Eltern dennoch wichtig, den Inhalt der Spiele zu verstehen, die ihre Kinder spielen. Viele Eltern sind sich möglicherweise nicht bewusst, mit welchen grafischen Inhalten ihr Kind konfrontiert werden könnte. Aus diesem Grund ist es wichtig, die PEGI-Bewertungen (Pan European Game Information) zu verwenden, die wertvolle Informationen über den Grad an Gewalt, Sex und Sprache in einem Spiel liefern.
Indem sie sich über die Spiele ihrer Kinder informieren, können Eltern sicherere Entscheidungen treffen und für ein gesundes Spielerlebnis sorgen.