Internet-Angelegenheiten
Suche

Vorteile von Online-Videospielen

Online-Videospiele können das Lernen von Kindern unterstützen und ihnen dabei helfen, wichtige Lebenskompetenzen zu entwickeln. Erfahren Sie, wie sich Spiele positiv auf ihr Wachstum und ihre Entwicklung auswirken können.

Was ist auf der Seite

Wie kann Online-Gaming Kindern zugute kommen?

Videospiele sind zwar in erster Linie eine Form der Unterhaltung, doch mit der richtigen Unterstützung und Anleitung durch die Eltern können sie noch viel mehr bieten. Gaming kann Kreativität anregen, Freundschaften stärken und strategisches Denken fördern.

Darüber hinaus kann es jungen Spielern dabei helfen, Ausdauer beim Erreichen von Zielen zu entwickeln, Belastbarkeit aufzubauen und ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern – insbesondere bei Online-Multiplayer-Spielen.

Hier ist eine Liste der Vorteile von Spielen, die die Entwicklung Ihres Kindes positiv unterstützen können:

Ratschläge, wie Videospiele Kinder schlauer machen können

schließen Video schließen

Eine Kurzanleitung zu den Vorteilen von Online-Spielen für Kinder

Viele Spiele fördern Problemlösung, Teamarbeit und kreatives Denken. Ob es darum geht, Strategien zu entwickeln, um zu gewinnen, oder ihre eigene Welt zu entwerfen – Kinder erwerben Fähigkeiten, die sie in der realen Welt anwenden können.

Online-Spiele helfen jungen Menschen, in gemeinsamen Online-Räumen mit Freunden in Kontakt zu bleiben oder neue Leute kennenzulernen. Es ist eine unterhaltsame Möglichkeit, über gemeinsame Interessen Kontakte zu knüpfen, insbesondere für diejenigen, denen es offline schwerfällt, Kontakte zu knüpfen.

Das Abschließen eines anspruchsvollen Levels oder das Erlernen einer neuen Fähigkeit kann Kindern ein Erfolgserlebnis verschaffen. Es ist eine Chance, Belastbarkeit zu lernen und auf die eigenen Fortschritte stolz zu sein.

Beim Spielen lernen Kinder, mit Gewinnen und Verlieren souverän umzugehen. Diese Erfahrungen können ihnen helfen, sich zu besseren Teamplayern und Problemlösern zu entwickeln.

Es gibt jede Menge Lernspiele. Ob Sie Ihre Mathematikkenntnisse verbessern oder die Geschichte erkunden möchten – Spiele können das Lernen unterhaltsam und interaktiv gestalten.

Kurztipps, um das Beste aus Online-Spielen herauszuholen

Wenn Sie Ihren Kindern dabei helfen möchten, das Beste aus ihren Online-Spielen herauszuholen, haben Sie folgende Möglichkeiten.

  1. Grenzen setzen: Vereinbaren Sie Zeitlimits für den Bildschirm und stellen Sie sicher, dass das Spielen nicht überhand nimmt.
  2. Bleiben Sie dabei: Fragen Sie sie nach den Spielen, die sie spielen, und machen Sie sogar mit – das ist eine großartige Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.
  3. Überprüfen Sie den Inhalt: Achten Sie auf die Altersfreigabe und stellen Sie sicher, dass die Spiele geeignet sind.
  4. Gleichgewicht lehren: Ermutigen Sie zu Pausen und nehmen Sie sich Zeit für andere Aktivitäten wie Sport oder Hobbys.
  5. Diskutieren Sie über Sicherheit: Chatten Sie über Datenschutz und die Risiken des Online-Chats mit Fremden.

Lern- und Entwicklungsvorteile

Hier finden Sie eine Liste von Möglichkeiten, wie Online-Spiele Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Lernfähigkeiten helfen können.

Eine großartige Möglichkeit, die Fähigkeiten jüngerer Kinder beim frühen Lernen zu fördern

Studien zeigen, dass bestimmte Spiele jüngeren Kindern helfen können, ihre Lese- und Lernfähigkeiten zu verbessern, insbesondere mit Unterstützung von Eltern und Lehrern. Zum Beispiel Lernspiele wie Times Table Rockstars, weit verbreitet in Grundschulen und Vorschul-Apps wie Endloses Alphabet, machen Sie das Lernen spannender.

Darüber hinaus kombinieren vernetzte Spielzeuge physisches Spielen mit digitaler Interaktion und bieten so ein integriertes Lernerlebnis. Tools wie Osmo Verwenden Sie taktile Teile und die Kamera eines Geräts, um Spielaktionen zum Leben zu erwecken und die Lücke zwischen praktischen und bildschirmbasierten Aktivitäten zu schließen.

Verbessert das Gedächtnis, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Konzentration

Immersive Spiele, die Strategie und Problemlösung erfordern, regen die Spieler dazu an, Informationen aufzunehmen und zu behalten. Regelmäßiges Spielen dieser Art von Spielen kann sowohl das Kurz- als auch das Langzeitgedächtnis verbessern und gleichzeitig dem Gehirn helfen, Informationen schneller zu verarbeiten.

Videospiele regen außerdem die Vorstellungskraft der Spieler an und helfen ihnen, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren und Ausdauer aufzubauen, um ihre Ziele zu erreichen.

Verbessert die Multitasking-Fähigkeiten

Spiele, bei denen die Spieler Gegenstände suchen müssen, während sie gegen Gegner kämpfen oder sich durch komplexe Szenarien navigieren, erfordern Liebe zum Detail und schnelle Reaktionen. Untersuchungen zeigen, dass diese Aktivitäten jungen Spielern helfen können, starke Multitasking-Fähigkeiten zu entwickeln.

Baut Fähigkeiten für zukünftige Karrieren auf

Komplexe Online-Multiplayer-Spiele lehren die Spieler, strategisch zu denken und Risiken und Chancen zu analysieren. Diese Spiele erfordern schnelle Entscheidungsfindung und Anpassungsfähigkeit – Fähigkeiten, die sich leicht auf reale Karrieren in Bereichen übertragen lassen, in denen Problemlösung, analytisches Denken und strategische Planung erforderlich sind.

Fördert kulturelles Bewusstsein und Perspektive

Indem Videospiele Kinder in virtuelle Welten eintauchen lassen und sie mit Spielern aus der ganzen Welt verbinden, können sie sie mit unterschiedlichen Kulturen und Sichtweisen vertraut machen. Dies kann für junge Spieler eine unterhaltsame und interaktive Möglichkeit sein, etwas über Vielfalt zu lernen und ihr Verständnis der Welt zu erweitern.

Körperliche und soziale Vorteile

Gruppenspiel bietet soziale Vorteile

Ob Kinder mit Freunden in Online-Multiplayer-Spielen zusammenspielen oder familienfreundliche Apps wie Heads Up im Wohnzimmer genießen, diese Spiele können durch gemeinsame Erlebnisse stärkere Beziehungen fördern. Sie tragen auch zur Verbesserung sozialer Fähigkeiten bei, indem sie Kommunikation und Teamarbeit fördern.

Für Kinder mit Behinderungen kann Gaming eine einzigartige Gelegenheit sein, Freundschaften zu schließen, die offline möglicherweise schwieriger zu schließen wären, und trägt so positiv zu ihrer allgemeinen Entwicklung und ihrem Gefühl der Zugehörigkeit bei.

Fördert die Teamarbeit und schafft Vertrauen

Online-Multiplayer-Spiele ermutigen junge Spieler, verschiedene Rollen zu übernehmen, z. B. ein Team zu leiten oder zusammenzuarbeiten, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen. Diese gemeinsamen Erfahrungen vermitteln Kindern den Wert der Teamarbeit und stärken gleichzeitig ihr Selbstvertrauen, während sie gemeinsam lernen und wachsen.

Bietet eine unterhaltsame Möglichkeit, aktiv zu bleiben

Spiele wie Pokémon GO und Just Dance zeigen, wie Spiele Kinder motivieren können, sich zu bewegen und dabei Spaß zu haben. Mit dem Aufkommen mobiler Spiele-Apps können Kinder jetzt auch unterwegs aktiv bleiben. Sehen Sie sich unsere Liste aktiver Apps an, die Kinder beim Spielen beschäftigen und in Bewegung halten.

Hilft, Achtsamkeit zu entwickeln

Immer mehr Spiele und Apps sollen Kindern helfen, mit ihren Emotionen umzugehen und Freundlichkeit, Mitgefühl und Empathie zu fördern. Entdecken Sie unsere Liste mit Wohlfühl-Apps, um Tools zu entdecken, die Achtsamkeit und emotionale Entwicklung fördern.

Bietet einen sicheren Raum, um Sorgen auszudrücken

Manchen Kindern fällt es leichter, in einer virtuellen Umgebung über ihre Gefühle zu sprechen. Gaming kann eine sichere Umgebung ohne Druck bieten, in der Kinder ihre Ängste ausdrücken und emotionale Belastbarkeit aufbauen können.

Bietet eine neue Möglichkeit, Geschichten zu erleben

Immersive Spiele erwecken Geschichten auf interaktive und spannende Weise zum Leben, wecken die Kreativität und sorgen dafür, dass wichtige Themen besser in Erinnerung bleiben. Zum Beispiel: Online-Sicherheitsspiele wie Digital Matters Helfen Sie Kindern, durch Geschichtenerzählen und Spielen wichtige Lebenskompetenzen zu erlernen.

Verleiht Lernthemen Bedeutung

Schulen nutzen zunehmend spielbasiertes Lernen, um komplexe Themen verständlicher zu machen. Ob es sich um das Üben von Mathematik oder das Erkunden wissenschaftlicher Konzepte handelt: Gamified Learning hilft Kindern, Themen schneller und sinnvoller zu erfassen, indem sie auf ansprechende, interaktive Weise präsentiert werden.

Warum spielen Kinder gerne?

In seinem Video von BBC Own erklärt ein junger Teenager seine Liebe zum Spielen

schließen Video schließen

Gaming kommt Kindern in vielerlei Hinsicht zugute. Hier sind einige wichtige Gründe, warum es Kindern Spaß macht:

Videospiele bieten die Möglichkeit, neue Welten zu erkunden, unglaubliche Umgebungen zu erschaffen und Persönlichkeiten anzunehmen, die im echten Leben nicht möglich sind. Dieses Eintauchen weckt die Kreativität und ermöglicht es Kindern, Dinge jenseits ihrer alltäglichen Grenzen zu erleben.

Viele Spiele bieten riesige, offene Welten ohne festgelegte Wege oder Regeln. Diese Entscheidungsfreiheit ermöglicht es jungen Spielern, in ihrem eigenen Tempo zu erkunden, ähnlich einer Erweiterung des Spielplatzes, auf dem sie umherstreifen, entdecken und erschaffen können.

Spiele können sich mit der Zeit entwickeln und bieten eine Erfahrung, die sich aufbaut und weiterentwickelt. Genau wie eine Gutenachtgeschichte, die Sie jeden Abend fesselt, hält der fortlaufende Fortschritt eines Spiels die Aufmerksamkeit der Kinder aufrecht, beruhigt sie mit vertrauten Zielen und weckt mit zunehmendem Fortschritt Spannung.

Online-Multiplayer-Spiele ermöglichen es Kindern, sich mit anderen auf der ganzen Welt zu verbinden, Feedback in Echtzeit zu erhalten und mit Freunden zusammenzuarbeiten. Diese Interaktionen fördern die Teamfähigkeit und helfen beim Aufbau von Freundschaften. Darüber hinaus bieten viele Spiele familienfreundliche Umgebungen, in denen alle gemeinsam positive Online-Erlebnisse genießen können.

Während die Spieler Fortschritte in den Spielen erzielen, werden sie oft mit Token, Spielwährung, virtuellen Trophäen und anderen Anreizen belohnt. Diese Belohnungen motivieren sie, weiterzuspielen und neue Ziele zu erreichen, und vermitteln ihnen ein Erfolgserlebnis.

Spiele wie Fortnite und Rocket League bieten Kindern die Möglichkeit, gegen andere anzutreten und um Anerkennung und Stolz zu kämpfen. Mit dem Aufkommen des E-Sports betreiben manche sogar professionelles Gaming und verwandeln ihren Wettbewerbsgeist in potenzielle Karrieremöglichkeiten.

Was machen Kinder beim Online-Gaming?

Viele Kinder sehen gerne anderen beim Videospielen zu. Lass uns spielen Videos – kommentiertes Gameplay, oft gemischt mit Humor – gehören zu den beliebtesten Inhalten auf Video-Sharing-Plattformen. Hier ist der Grund:

  • Neue Fähigkeiten erlernen
    Durch das Beobachten anderer lernen Kinder Tipps, Strategien und Tricks, um im Spiel weiterzukommen und ihre eigenen Spielfähigkeiten zu verbessern.
  • Unterhalten bleiben
    Die Kombination aus Gameplay und Kommentaren, oft von beliebten YouTubern, fesselt die Aufmerksamkeit der Kinder. Außerdem lernen sie gerne die Persönlichkeiten der Gamer kennen, denen sie folgen.
  • Mit anderen interagieren
    Kinder teilen oft Lass uns spielen Videos mit Freunden ansehen und darüber diskutieren. Live-Streams ermöglichen die Interaktion mit dem Streamer und anderen Zuschauern und fördern so das Gemeinschaftsgefühl.

Was aufpassen

  • Sprache für Erwachsene und unangemessene Inhalte
    Manche Lass uns spielen Videos können Sprache oder Inhalte enthalten, die nicht familienfreundlich sind. Es ist eine gute Idee, diese Videos gemeinsam anzusehen, um ihre Eignung zu beurteilen. Für Live-Streams sollten Sie YouTube Kids verwenden, um altersgerechte Inhalte zu finden. Kanäle wie LearningWorks für Kinder bieten Spieltipps, die auf das Lernen von Kindern zugeschnitten sind.
  • Passive Bildschirmzeit
    Auch wenn das Zuschauen beim Spielen anderer lernfördernd sein kann, handelt es sich dennoch um passive Bildschirmzeit. Überwachen Sie, wie viel Zeit Ihr Kind mit dem Ansehen von Videos verbringt, legen Sie Pausen fest und setzen Sie mithilfe der Kindersicherung Grenzen.

Häufig gestellte Fragen zu Online-Spielen

Schauen Sie sich die Antworten auf einige wichtige Fragen an, die Eltern zu Online-Spielen haben, um Ihr Kind zu unterstützen.

Tolle Spiele sind solche, die Ihr Kind sowohl herausfordern als auch etwas beibringen, das es in der realen Welt verwenden kann. Aber auch das virtuelle Erlebnis hat seinen Wert. Es ermöglicht Kindern, sich auf eine Zukunft vorzubereiten, in der sich Online- und Offline-Leben überschneiden. Wie Bücher kommen viele Spiele dem Leben junger Spieler aufgrund ihrer Erfahrung als Ganzes zugute.

Schauen Sie sich Familiengeschichten an auf AskAboutGames um Einblicke in altersgerechte Spiele zu erhalten, die Ihrem Kind dabei helfen. Familienfreundliche Spiele ermöglichen es allen, mitzumachen und zusammen zu spielen.

Wenn Ihr Kind sich für E-Sport (Wettkampf-Gaming) interessiert oder an der Entwicklung der Videospiele der Zukunft mitwirken möchte, ist es eine gute Möglichkeit, sein Interesse zu wecken, wenn Sie früh damit beginnen und die verschiedenen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Gaming-Branche erkunden. Über traditionelle Rollen wie Entwickler oder Streamer hinaus gibt es im Gaming viele spannende Karrierewege.

Um ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, was es da draußen gibt, schauen Sie sich Ressourcen an wie Indeeds Leitfaden für Karrieren in der Gaming-Branche. Dadurch erhalten sie ein klareres Bild von den vielfältigen verfügbaren Rollen und davon, wie sie auf eine Zukunft im Gaming-Bereich hinarbeiten können.

Hier sind einige Schlüsselrollen in der Gaming-Branche, die Sie in Betracht ziehen sollten:

Game Audio-Spezialist
Game-Audio-Spezialisten können Voiceovers aufnehmen und bearbeiten, Soundtracks komponieren oder Soundeffekte entwerfen. Manche nehmen sogar echte Geräusche auf, um der Audioumgebung des Spiels mehr Authentizität zu verleihen.

Game Performer
Zu den Darstellern in Spielen zählen Synchronsprecher, Schauspieler und sogar Sportler oder Stunt-Profis, die sich mit Motion Capture (d. h. mit der Verwendung spezieller Kameras zum Aufzeichnen von Bewegungen und Erstellen realistischer Charakteranimationen) beschäftigen.

Spielproduzent
Spieleproduzenten sorgen dafür, dass ein Spiel pünktlich, im Rahmen des Budgets und in hoher Qualität fertiggestellt wird. Die Rolle kann leitender oder kreativer Natur sein und umfasst die enge Zusammenarbeit mit Spieledesignern und Regisseuren, um ein Projekt zum Leben zu erwecken.

Game Writer
Ein Spieleautor erstellt Skripte, Hintergrundgeschichten und unterstützende Dokumente, die den Spielern helfen, die Spielwelt und die Motivationen der Charaktere zu verstehen. Außerdem arbeitet er mit Audiospezialisten und Synchronsprechern zusammen, um den Dialog zum Leben zu erwecken.

Ermutigen Sie Kinder, in Gemeinschaftsräumen zu spielen, um die Erfahrung auf familienfreundliche Weise zu teilen. Dies hilft Ihnen, Probleme wie besorgniserregende Inhalte oder zu viel Bildschirmzeit zu erkennen. Die Aufbewahrung von Videospielen in Familienzimmern macht das Spielen zu einem normalen Teil des Familienlebens und nicht zu etwas Abgetrenntem oder Verstecktem.

Wenn Kinder älter sind und lieber in ihrem Schlafzimmer spielen möchten, erwägen Sie, sie dazu zu bringen, die Technik in einem gemeinsamen Raum aufzubewahren. Halten Sie auf jeden Fall das Gespräch über ihr Gameplay aufrecht und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre vereinbarten Regeln durchsetzen, um sicherzustellen, dass sie beim Spielen sicher sind.

Untersuchungen zeigen, dass Kinder typischerweise im Alter zwischen 3 und 4 Jahren mit dem Spielen beginnen. Jungen spielen durchschnittlich 4 Stunden am Tag und Mädchen knapp über 2 Stunden. Es gibt zwar kein festgelegtes Alter, ab dem man mit dem Spielen beginnen sollte, aber es ist wichtig, die Spiele, die sie spielen, zu kontrollieren, um ihre Entwicklung zu unterstützen.

Körperliche Sicherheit ist genauso wichtig wie digitale Sicherheit. VR-Spiele können beispielsweise Übelkeit verursachen. Daher ist es wichtig, Kindern beizubringen, was sie tun sollen, wenn sie sich unwohl fühlen. Längeres Spielen kann die Augen belasten. Machen Sie daher alle 20 bis 30 Minuten eine Pause und richten Sie Gaming-Stationen ein, um die körperliche Belastung zu verringern.

Jüngeren Kindern können Lernspiele Fähigkeiten wie Lesen und technisches Lernen vermitteln. Überwachen Sie den Lernfortschritt, um den Lernfortschritt zu verfolgen. Wählen Sie familienfreundliche Spiele wie Stardew Valley oder Overcooked 2, um gemeinsam zu spielen und wichtige Fähigkeiten zu entwickeln.

Bei Jugendlichen fördern Sandbox-Spiele wie Minecraft oder Roblox die Kreativität, indem sie ihnen die Möglichkeit geben, neue Welten zu erkunden und zu bauen.

Für Teenager erfordern fesselnde Multiplayer-Spiele wie Fortnite oder Apex Legends Strategie und Planung. Sehen Sie sich diese Spiele gemeinsam an, um sicherzustellen, dass sie altersgerecht sind, und besprechen Sie, wie Sie mit auftretenden Problemen umgehen. Informationen zu den PEGI-Bewertungen können Ihnen bei der Auswahl helfen.

Tipps zur Auswahl der besten Spiele für Kinder

Bei einer großen Anzahl von Videospielen für Kinder kann es überwältigend sein, herauszufinden, welche für Ihr Kind am besten geeignet sind. Wir haben eine Checkliste erstellt, die Ihnen bei der Auswahl von Spielen hilft, die sie beschäftigen und sie bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen unterstützen.

Wenn Sie ein Spiel für Ihr Kind im Sinn haben, sollten Sie ein wenig darüber graben, was andere über das Spiel und mögliche Dinge denken, auf die Sie achten sollten. Es gibt eine Reihe von Websites wie AskAboutGames Diese bieten Eltern Einblicke in Spiele und andere Arten von Medien, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.

Verwenden Sie PEGI-Bewertungen (Pan-European Game Information) und App Store-Bewertungen, um eine Vorstellung davon zu erhalten, welche Art von Inhalten das Spiel haben wird, und um zu entscheiden, ob das Spiel altersgerecht ist. Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur Indikatoren sind. Wir empfehlen daher, durch eine Überprüfung oder andere Eltern mehr über das Spiel zu erfahren, bevor Sie es Ihrem Kind geben. Das Pegi App ist eine großartige Möglichkeit, um einen Überblick über die Bewertung des Spiels zu erhalten.

Außerdem haben beliebte Websites wie Steam (eine Vertriebsplattform zum Kaufen und Spielen von Spielen) keine eindeutigen Bewertungen, sodass eine Überprüfung der Spiele möglicherweise nur eine Möglichkeit darstellt, dies herauszufinden.

Jüngere Kinder können Sie mit kostenlosen Spielen vertraut machen, die über Webbrowser verfügbar sind. Beachten Sie jedoch, dass einige dieser Websites Phishing- oder Spyware-Angriffe enthalten können. Daher kann es riskant sein, im Browser nach Spielen zu googeln. Bleiben Sie am besten bei seriösen Websites wie Nickelodeon und CBBC, da diese eine Reihe von Spielen anbieten, die für ein jüngeres Publikum geeignet sind und deren Lieblingsfiguren zeigen. Diese Spiele konzentrieren sich außerdem oft darauf, eine Fähigkeit zu erlernen oder ein Thema zu erkunden, was für kleine Kinder großartig ist. Sie können auch kostenlose Apps herunterladen, wie z. B. Lego-Apps oder nutzen Sie Systeme wie Nintendo Switch kostenlose Spiele, die sich hervorragend für jüngere Kinder eignen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Spielen die Hobbys und Interessen Ihres Kindes, um es zu beschäftigen. Wenn Ihr Kind gerne Fußball spielt, angelt oder Autorennen fährt, gibt es viele Spiele zu diesen Themen. Diese Art von Spielen kann auch zu Hobbys und Aktivitäten in der realen Welt inspirieren und das Lernen und Spielen interaktiver und spannender machen.

Bieten Sie Ihrem Kind einen Mix aus verschiedenen Spielarten an, um es zu beschäftigen und herauszufordern. Kombinieren Sie actiongeladene Shooter mit kniffligen Rätseln, um verschiedene Fähigkeiten zu fördern. Nehmen Sie sich Zeit, um die Themen und Inhalte der Spiele zu besprechen, damit Sie das Verständnis Ihres Kindes einschätzen können.

Videospiele können eine großartige Möglichkeit sein, die Familie zusammenzubringen, und bieten eine unterhaltsame Alternative zu Brettspielen. Wählen Sie Spiele wie Heads Up or Heikle Türme um die Bildschirmzeit für alle angenehm zu gestalten.

Wenn Ihr Kind Gaming-Freunde hat, sprechen Sie mit deren Eltern, um Empfehlungen und Bedenken auszutauschen. Sehen Sie sich App-Store-Rankings und Spiele-Site-Bewertungen an, um über beliebte Trends auf dem Laufenden zu bleiben und hoch bewertete Spiele zu finden.

Viele Spiele ermöglichen es Familienmitgliedern, zusammen zu spielen, auch wenn sie getrennt sind. Diese virtuellen Spiele helfen dabei, in Verbindung zu bleiben und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, egal wie groß die Entfernung ist.

Wenn Ihr Kind geschickter wird, sind einfachere Browserspiele möglicherweise nicht mehr spannend. Schauen Sie regelmäßig nach, ob ihm die Spiele Spaß machen, und schlagen Sie ihm anspruchsvollere Spiele vor, damit das Spielerlebnis lohnend bleibt.

Verwenden Sie PEGI-Bewertungen und App Store-Bewertungen, um festzustellen, ob ein Spiel altersgerecht ist. Denken Sie daran, dass dies nur Richtlinien sind. Es ist daher eine gute Idee, Bewertungen anderer Eltern zu lesen, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Die PEGI-App ist hilfreich, um Bewertungen zu überprüfen. Beliebte Plattformen wie Steam haben möglicherweise keine eindeutigen Bewertungen. Daher ist es wichtig, sich über das Spiel zu informieren.

Bevor Sie ein Spiel kaufen, probieren Sie mit Ihrem Kind eine Demoversion aus. Studien zeigen, dass Kinder mehr davon profitieren, wenn die Eltern aktiv mitmachen und Ihnen helfen, die Funktionen des Spiels besser zu verstehen.

Denken Sie an die damit verbundenen Kosten, egal ob es sich um ein Boxspiel, ein kostenloses Handyspiel mit In-App-Käufen oder ein Abonnement für Online-Spiele handelt. Denken Sie an zusätzliche Kosten wie zusätzliche Controller oder Abonnementdienste (z. B. Xbox Live, PSN). Überlegen Sie auch, wie lange Ihr Kind das Spiel spielen wird, um sicherzustellen, dass es eine lohnende Investition ist.

Verfügbare Spielarten

Videospiele gibt es in verschiedenen Genres, und jedes bietet ein einzigartiges Erlebnis. Actionspiele wie Super Mario sind rasant. Abenteuerspiele wie The Legend of Zelda konzentrieren sich auf Erkundung und Rätsel. Rollenspiele wie Final Fantasy folgen der Geschichte einer Figur. Simulationsspiele wie Die Sims ahmen das echte Leben nach. Strategiespiele wie Civilization erfordern Planung.

Bei Sport- und Rennspielen wie FIFA und Mario Kart können Sie virtuell gegeneinander antreten. Bei Kampfspielen steht der Kampf im Vordergrund, Puzzlespiele fordern Ihr Gehirn heraus, Horrorspiele wollen Angst machen und bei Musikspielen geht es um Rhythmus.

Battle-Royale-Spiele wie Fortnite sind Multiplayer-Überlebensspiele, während Sandbox-Spiele wie Minecraft den Spielern freies Bauen ermöglichen. MMOs (Massively Multiplayer Online) bieten große Online-Welten, wie World of Warcraft. Jedes Genre bietet eine andere Art von Spaß und Herausforderung.

Top-Tipps für gesundes Spielen

Zusätzlich dazu, dass Ihr Kind Teil des Prozesses ist, klare Grenzen dafür zu setzen, welche Spiele es wann und wie lange spielen kann, finden Sie hier einige weitere Tipps, die es dabei unterstützen, beim Spielen gesund zu bleiben:

  • Machen Sie alle 15 bis 20 Minuten eine Pause, auch wenn Sie nur vom Bildschirm wegschauen oder einen Snack bekommen.
  • Wenn sie bemerken, dass sie sich allmählich verärgert oder frustriert fühlen, ist dies ein guter Zeitpunkt, um eine Pause einzulegen.
  • Wenn ein Spiel nicht nach Plan verlaufen ist, ist es hilfreich, Ihrem Kind Raum zu geben und es dabei zu unterstützen, herauszufinden, warum es frustrierend war.
  • Dies kann zu einem Verständnis der Emotionen führen sowie zu neuen Strategien, wie oft und womit sie spielen.
  • Das Spielen von Spielen im Wohnzimmer oder in einem gemeinsam genutzten Raum kann Ihnen dabei helfen, sich auf das zu konzentrieren, was sie gerade tun, und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich zu engagieren, wenn Sie sich Sorgen machen.
  • Dies erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass Sie mit Ihrem Kind zusammen spielen können.
  • Helfen Sie ihnen zu verstehen, dass manche Leute möglicherweise nicht immer derjenige sind, von dem sie sagen, dass sie im Spiel sind, und ihre persönlichen Daten dazu verwenden könnten, Schaden zu verursachen.
  • Wenn Ihr Kind unter 12 Jahre alt ist, sollten Sie die Online-Interaktionen wahrscheinlich auf Videospiele beschränken, bei denen die anderen Spieler auch im echten Leben bekannt sind. Außerdem haben die meisten sozialen Netzwerke eine Mindestaltersanforderung, anhand derer Sie entscheiden können, ob Ihr Kind diese Netzwerke nutzen sollte.
  • Es kann Spaß machen, gegen andere anzutreten, aber Ihr Kind daran zu erinnern, ein „guter Sport“ zu sein und nur Dinge zu sagen, die es von Angesicht zu Angesicht tun würde, um die Kommunikation mit anderen sicher zu halten. Schauen Sie sich unsere Leitfaden zu den besten Umgangsformen im Internet Ihnen helfen.
  • Ermutigen Sie sie, die Prinzipien der digitalen Höflichkeit anzuwenden, indem Sie mitfühlend sind, die Unterschiede anderer respektieren und Hilfe suchen, wenn sie diese brauchen, oder andere unterstützen, die möglicherweise Online-Missbrauch erfahren.
  • Spiele wie Pokémon Go und andere ermutigen Kinder, unterwegs zu spielen und so ihre Lieblingsbeschäftigung mit körperlicher Betätigung zu verbinden. Es gibt auch viele bewegungsempfindliche „aktive“ Spiele wie Just Dance oder Zumba, die sie spielen können. Weitere Vorschläge finden Sie in unserem Leitfaden zu aktiven Apps.
  • Machen Sie sie darauf aufmerksam, wie Spiele erstellt werden, wie sie Geld verdienen und warum bestimmte Themen in Spielen enthalten sind, damit sie eine rundere Sicht auf die Spiele haben, die sie spielen
  • Helfen Sie ihnen zu verstehen, wie Spiele Geld verdienen und wie sie beworben werden.
  • Stellen Sie sicher, dass sie wissen, wie Missbrauch im Spiel gemeldet und blockiert wird.
  • Wenn Ihr Kind Multiplayer-Spiele spielt, erklären Sie ihm, dass es mit Ihnen oder einem Erwachsenen Ihres Vertrauens sprechen soll, wenn es etwas sieht oder hört, das es aufregt.
  • Neben der Unterhaltung ist das Spielen von Spielen, die sie herausfordern und ihnen helfen, ihre Lebenskompetenzen zu entwickeln, wie z. B. das Lösen von Problemen, eine hervorragende Möglichkeit, von ihrem Gameplay zu profitieren.

Spieltipps nach Alter