Internet-Angelegenheiten
Suche

Was ist WhatsApp?

Eine Sicherheitsanleitung für Eltern und Betreuer

Mit über 2.7 Milliarden monatlichen Nutzern ist WhatsApp eine der meistgenutzten Messaging-Apps.

Finden Sie heraus, welche Funktionen Sie nutzen können, um die persönlichen Daten Ihres Kindes geheim zu halten.

Zwei Personen, die WhatsApp verwenden

Was ist WhatsApp?

WhatsApp ist eine Social-Messaging-App von Meta, die jeden Monat von über 2.7 Milliarden Menschen genutzt wird. Damit können Benutzer Nachrichten an andere über ihr Mobilfunknetz, WLAN-Netzwerk oder, über WhatsApp Web, ihr Breitbandnetzwerk senden.

Benutzer können Text-, Sprach- und Videonachrichten senden, Sprach- und Videoanrufe tätigen sowie Informationen und Dokumente austauschen.

Was ist WhatsApp Web?

Mit WhatsApp Web können Benutzer ihr Mobiltelefon mit einem Webbrowser verbinden. Wenn Ihr Kind sein Mobiltelefon nicht verwenden darf, kann es stattdessen eine Verbindung zur Web-App herstellen, um weiterhin Nachrichten an Freunde zu senden. Für die Verbindung benötigen sie jedoch ihr Smartphone.

Erfahren Sie hier mehr über WhatsApp Web.

Chatsperre verwenden

Chat Lock ist eine Funktion, die für einzelne Chats auf WhatsApp verfügbar ist. Sie fügt einzelnen Chats über das Benutzerprofil zusätzliche Privatsphäre hinzu. Auf dem Chat-Bildschirm in der App wird sie dann unter „Gesperrte Chats“ angezeigt.

Um gesperrte Chats einzurichten, müssen Sie die Gesichts- oder Fingerabdruckerkennung einrichten. Wenn Sie also auf diese Chats zugreifen möchten, müssen Sie den Gesichts- oder Fingerabdruckscanner verwenden.

Für Eltern, die ein Smartphone mit ihrem Kind teilen, kann dies den Zugriff auf Nachrichten verhindern. Wenn Ihr Kind jedoch WhatsApp verwendet und Chats gesperrt hat, ist es eine gute Idee, es im Rahmen regelmäßiger Gespräche danach zu fragen. So behalten Sie den Überblick darüber, mit wem es chattet.

Wie es funktioniert

WhatsApp ermöglicht es Benutzern, Nachrichten und Inhalte an Kontakte zu senden, die ihrem Konto hinzugefügt wurden. Um den Dienst in Großbritannien nutzen zu können, müssen Benutzer mindestens 13 Jahre alt sein (Stand: April 2024. Das Mindestalter für WhatsApp betrug früher 16 Jahre).

Nur Personen, die über ein WhatsApp-Konto verfügen, können Nachrichten über die App oder WhatsApp Web senden und empfangen. Abhängig von den Datenschutzeinstellungen Ihres Kindes kann jedoch jeder es kontaktieren oder zu Gruppenchats hinzufügen.

Standardmäßig zeigt die App an, ob eine Nachricht zugestellt, gelesen, gesehen oder abgespielt wurde. Diese werden Lesebestätigungen genannt. Benutzer können Lesebestätigungen jedoch in den Einstellungen der App deaktivieren.

Weitere Dinge, die Sie über WhatsApp wissen sollten

Welche Informationen können Benutzer sehen und teilen?

  • Zuletzt gesehen: Dies ist ein Zeitstempel, der Benutzern anzeigt, wann Ihr Kind sein WhatsApp-Konto das letzte Mal verwendet hat. Benutzer können in den Einstellungen anpassen, wer dies sehen kann.
  • Statusnachricht: Dies kann angepasst werden, um anzuzeigen, was die Person mit ihren Kontakten teilen möchte.
  • Online: Hier erfahren Ihre Kontakte, ob Sie online sind. Benutzer können in den Einstellungen anpassen, wer dies sehen kann.

Denken Sie daran: Standardmäßig setzt WhatsApp die Datenschutzeinstellungen automatisch auf öffentlich. Wenn Sie Ihre zuletzt gesehenen Informationen nicht teilen, können Sie die zuletzt gesehenen Informationen anderer Personen nicht sehen. Dies gilt auch für Lesebestätigungen und andere Funktionen.

Einstellungen zum Verwalten, wer Informationen sehen kann

Es gibt vier Einstellungen, um zu verwalten, welche Informationen geteilt werden:

  • Jeden.: Diese Option zeigt Ihre Informationen allen Benutzern an.
  • Meine Kontakte: Nur Ihre Kontakte können Informationen über Sie sehen.
  • Meine Kontakte außer …: Benutzer können ihre Informationen vor einzelnen Kontakten verbergen.
  • Niemand: Es werden keinem Benutzer Inhalte angezeigt. Ihr Kind kann diese Einstellung auf „Meine Kontakte“ ändern, sodass nur seine Kontakte diese Informationen sehen können. Sie sollten jedoch überwachen, wen sie hinzufügen.

Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen

Sie finden weitere Information in der Produktübersicht für WhatsApp Schritt-für-Schritt-Anleitung um Datenschutz-Sicherheitseinstellungen in der Social-Messaging-App festzulegen. Diese tragen dazu bei, dass Kinder online sicher sind, während sie mit ihren Freunden chatten.

Weitere anpassbare Funktionen sind:

  • Standortfreigabe deaktivieren
  • Verwalten von verschwindenden Nachrichten
  • Gruppen anpassen
  • Aktivierung der Fingerabdrucksperre
  • Einrichten der zweistufigen Verifizierung

Was sind Gruppen?

WhatsApp-Gruppen sind normale Chats, an denen mehrere Benutzer teilnehmen. Jeder kann Ihr Kind zu einer Gruppe hinzufügen, außer Sie Ändern Sie die Datenschutzeinstellungen Ihrer Gruppe innerhalb der App. Genau wie bei Einzelchats können Benutzer Text, Videos, Bilder und mehr senden. Auch diese Chats sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Was sind WhatsApp-Communitys?

WhatsApp Communities funktionieren ähnlich wie Online-Foren. Eine Community kann mehrere Gruppen enthalten, denen Menschen beitreten und mit anderen chatten können. Auch diese Nachrichten sind verschlüsselt.

Community-Administratoren können Ankündigungen und Updates teilen, während Mitglieder kleinere Gruppen erstellen können.

Kinder, die online beworbenen WhatsApp-Communitys beitreten, sind dem Risiko unangemessener Inhalte, Manipulationen und mehr ausgesetzt. Ermutigen Sie Ihr Kind, Ihre Erlaubnis einzuholen, bevor es einer Community oder Gruppe beitritt, damit Sie prüfen können, ob es sicher ist.

Können andere mein Kind auf WhatsApp verfolgen?

Die Standortverfolgung (Live Location) ist auf WhatsApp automatisch deaktiviert. Wenn diese Option aktiviert ist, können Benutzer Ihren Live-Standort sehen. Benutzer können steuern, wie lange sie ihren Standort teilen.

Stellen Sie beim Überprüfen der WhatsApp-Einstellungen Ihres Kindes sicher, dass diese deaktiviert bleiben.

Hier erfahren Sie, wie Sie den Live-Standort verwalten.

Was ist Ende-zu-Ende-Verschlüsselung?

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ist eine Form der Nachrichtensicherheit. Das bedeutet, dass nur der Absender und der Empfänger lesen können, was gesendet wird. Moderatoren und Dritte können den Inhalt daher nicht einsehen.

Mehr über Ende-zu-Ende-Verschlüsselung oder E2EE erfahren Sie hier.

Wie funktioniert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung in WhatsApp?

WhatsApp verwendet in allen Nachrichten eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Dies bedeutet, dass WhatsApp die zwischen Benutzern gesendeten Nachrichten nicht einsehen kann. Während dies für Personen über 18 Jahren mehr Sicherheit bietet, könnte dies zu Online-Sicherheitsrisiken für Kinder und Jugendliche führen.

Sie können jedoch dazu beitragen, dass ihre Nachrichten sicher bleiben, indem Sie ihr Konto mit unserem sichern Schritt-für-Schritt-Anleitung und durch haben Regelmäßige Gespräche über ihre Online-Zeit.

Verfügbare Sicherheitsfunktionen

Um sicherzustellen, dass Ihr Kind nur Nachrichten von Personen erhält, denen es vertraut, können Benutzer blockiert, gelöscht oder gemeldet werden.

  • Benutzer löschen: Zeigen und ermutigen Sie Ihr Kind, wie es Benutzer löscht, die es nicht kennt oder die ihm Sorgen oder Ärger bereiten.
  • Nutzer blockieren: Zeigen Sie Ihrem Kind nicht nur das Löschen von Benutzern, sondern auch, wie es Benutzer blockiert. Gesperrte Benutzer können sie nicht kontaktieren. Alle Aktualisierungen ihres Status, Profilbilds und der zuletzt gesehenen Zeitstempel werden ausgeblendet. Benutzer werden sie nicht benachrichtigen.
  • Benutzer melden: Wenn Sie eine Nachricht von einem unbekannten Kontakt erhalten, können Sie ihn melden und blockieren. Dadurch wird der Benutzer gemeldet und zu Ihrer Sperrliste hinzugefügt.

Hier erfahren Sie, wie Sie Benutzer auf WhatsApp blockieren und melden.

Was ist die App-Sperre für WhatsApp?

Für zusätzliche Sicherheit können Benutzer eine Bildschirm- oder Fingerabdrucksperre einrichten. Diese Funktionen sind für Android und Apple unterschiedlich. Sehen Sie hier, wie Sie dies auf Android aktivieren.

Ist WhatsApp für Kinder sicher?

Für Meta müssen Benutzer im Vereinigten Königreich mindestens 13 Jahre alt sein, um die App nutzen zu können. Dieser Wert sank von 16 im Jahr 2024.

Diese reduzierte Altersvoraussetzung ermöglicht es mehr jungen Menschen, die Plattform zu nutzen. Darüber hinaus nutzen Kinder unter diesem Alter immer noch WhatsApp, um mit Freunden, Familie und Gemeinschaften in Kontakt zu treten und zu kommunizieren. Während dies dem Wohlergehen der Kinder zugute kommen kann, müssen Eltern Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass ihre Konten in jedem Alter sicher sind. Zu den Risiken gehören unangemessene Inhalte oder der Kontakt von Fremden.

WhatsApp-Sicherheit: Anleitung für Eltern