Unsere gemeinsamen Projekte
TalkTalk unterstützt weiterhin Internetangelegenheiten, indem es das Bewusstsein für Online-Sicherheit für Kinder bei all ihren Tätigkeiten schärft. Sie fördern weiterhin unsere Kampagnen, einschließlich Back to School, Digital Resilience und unsere Arbeit mit der Royal Taskforce zur Verhinderung von Cybermobbing.
Beratung zum richtigen Zeitpunkt
TalkTalk unterstreicht unsere Partnerschaft, wo immer es für ihre Kunden angemessen ist, beispielsweise in „Willkommensbroschüren“, wenn sie beitreten, wenn sie die Kindersicherung online aktivieren und unser Logo und unseren Link zur Website auf ihrer Produktverpackung platzieren.
Zuvor haben wir auch gemeinsam an einem Projekt in York gearbeitet, indem wir unsere Ressourcen für Schulen auf einer Schulleiterkonferenz in der Stadt vorgestellt haben. York ist bereits ein Schwerpunkt für TalkTalk, da sie auf ihr Ziel hinarbeiten, es zur ersten Ultra-Fiber-Optic-Stadt in Großbritannien zu machen.
Entwicklung von Technologie und neuen Initiativen
Wir waren ein Teil von TalkTalks Digital Heroes-Programm. Schaffung eines Preises für Projekte, die darauf abzielen, junge Menschen online zu stärken und zu schützen und gleichzeitig praktische Tools für Eltern, Lehrer und Karrieren zur Verfügung zu stellen. Auf diese Weise konnten wir die fantastischen Möglichkeiten hervorheben, mit denen Technologie und Mitarbeiter die Art und Weise verbessern, in der sich alle online engagieren.
Verwendung von Steuerelementen und technischen Tools
Heute wenden rund 36% der neuen TalkTalk-Kunden am Point of Sale ihre kostenlose Kindersicherung an, ein Produkt namens HomeSafe. Dies entspricht in etwa der Anzahl der britischen Haushalte mit Kindern. In 2017 haben sie ihre Kinderfernbedienung Kindern das Navigieren in ihren Fernsehdiensten in einem sicheren Bereich mit Inhalten ermöglichen, die von ihren Eltern ausgewählt wurden.
Warum Internet Matters unterstützen?
TalkTalk ist stolz darauf, mit anderen zusammenzuarbeiten, um Internet-Angelegenheiten zu unterstützen und die Online-Welt sicherer zu machen. Sie sind Mitglieder einer Reihe von Online-Sicherheitsräten, die Entscheidungsträger und die gesamte Industrie bei der Bewältigung der wichtigsten Online-Probleme von Kindern und Jugendlichen unterstützen sollen.
Dazu gehören der britische Rat für Internetsicherheit und die Taskforce der Royal Foundation für das Internet Prävention von Cybermobbing und der Förderungsrat der Internet Watch Stiftung. Sie unterstützen auch die DCMS und der BBFC bei der Umsetzung der Rechtsvorschriften zur Altersüberprüfung.