
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontakt
    • Karriere
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Informationsmaterial
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Drücken Sie Start für PlayStation Safety
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Online-Lernplattform Digital Matters
    • Zurück zu den Schulführern
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Online-Leben für Kinder mit SEND - Insight-Bericht

Online-Leben für Kinder mit SEND

Insight-Bericht darüber, wie Kinder mit zusätzlichen Lernbedürfnissen in sozialen Medien interagieren

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der Workshops und umfassenden Konsultationen zusammen, die wir mit jungen Menschen, Eltern, Betreuern und Lehrern durchgeführt haben, um den Beratungsknotenpunkt „Connecting Safely Online“ zu schaffen.

Bericht herunterladen Teilen

3 Likes

Dieser Bericht fasst die Ergebnisse der Workshops und umfangreichen Konsultationen mit jungen Menschen, Eltern, Betreuern und Lehrern zusammen, um den Beratungsknotenpunkt „Connecting Safely Online“ zu schaffen.

Verstehen, wie Kinder und Jugendliche mit SEND online interagieren

Was beinhaltet der Bericht?

Dies ist ein Bericht über Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Informationen darüber, wie Kinder mit zusätzlichen Bedürfnissen soziale Medien auf die gleiche Weise wie ihre nicht schutzbedürftigen Freunde nutzen, mit möglicherweise unterschiedlichen und nicht berücksichtigten Konsequenzen.

Darüber, wie Eltern und Lehrer dieser Kinder, die sie als „unschuldig online“ bezeichnen, zutiefst besorgt über ihr Online-Leben sind. Über die Kluft zwischen dem, was junge Menschen online tun, und dem, was Eltern zu tun glauben.

 

Vorab

David Miles, Leiter Sicherheit EMEA Facebook, bietet eine Einführung in den Bericht, in der hervorgehoben wird, warum diese Arbeit für Facebook und insbesondere für schutzbedürftige junge Menschen und ihre Familien wichtig ist.

„Technologie ist oft eine Lebensader für Eltern, insbesondere für diejenigen mit schutzbedürftigen Kindern. Sicherheit und Wohlbefinden sind uns bei Facebook sehr wichtig. Deshalb haben wir auf unserer Plattform zahlreiche Tools, mit denen Familien online glücklich und sicher sind. “

Executive Summary

In der Zusammenfassung werden die im Bericht aufgeführten allgemeinen Erkenntnisse und Vorschläge erläutert und die Notwendigkeit hervorgehoben, junge Menschen, Eltern und Betreuer hinzuzuziehen, um einen Ressourcen-Hub zu schaffen, der einige der Probleme behandelt, mit denen Kinder mit SEND online konfrontiert sind.

Methodik

Methodik für Jugendworkshops

Es wurden zwei halbtägige Workshops durchgeführt. Große und kleine Gruppendiskussionen, das Schreiben an Tafeln und das Graffiti-Banner mit Markern boten verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren. Diese wurden in 15 bis 20-minütige Abschnitte unterteilt, damit sich die Jugendlichen in verschiedenen Medien ausdrücken können.

Die Workshops wurden von Adrienne Katz, Direktorin für Jugendarbeit, gehalten und von John Khan moderiert, um direkte Beiträge von jungen Menschen zu hören. Das Youthworks-Team bestand aus Graffiti-Kunst von Tom Goulden und Ed Shearan, Dreharbeiten von Caroline Jones und Datenerfassung von Marcus Bell.

Fokusgruppen für Eltern und Betreuer

Internet Matters führte gleichzeitig Workshops mit Eltern, Betreuern und Lehrern durch. Das Format dieser Fokusgruppen war viel traditioneller, und Erwachsene diskutierten und diskutierten verschiedene Themen und Ideen. Als eigenständige Forschungsarbeiten sind die Erkenntnisse der Kinder und Jugendlichen sowie der Erwachsenen, die sich um sie kümmern, sehr interessant. Synoptisch sind sie faszinierend, da sie separate, vielleicht parallele Geschichten erzählen.

Was haben wir gelernt? Junge Leute

In den Workshops finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Erkenntnisse, die die Jugendlichen gewonnen haben.

Was haben wir gelernt? Eltern, Betreuer und Lehrer

Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung dessen, was Eltern, Betreuer und Lehrer über die Online-Nutzung junger Menschen gesagt haben. Von den Vorteilen sozialer Medien bis zu ihren Bedenken hinsichtlich der potenziellen Risiken für junge Menschen aufgrund ihres Verständnisses der Online-Interaktionen.

Jugendliche mit SEND und Social Media

Dieser Abschnitt behandelt bestimmte Bereiche, von denen junge Menschen sprachen, dass sie Unterstützung benötigen, um die Grundlage für die Inhalte des neuen Beratungszentrums Connecting Safely Online zu bilden.

Jugendliche und SEND- und SOcial-Medien - Perspektive für Eltern, Betreuer und Lehrer

In diesem Abschnitt werden die Antworten von Eltern, Betreuern und Lehrern auf eine Reihe von Fragen zur Online-Nutzung von Kindern analysiert. Diese Antworten wurden auch verwendet, um die Ratschläge für Eltern zu erweitern, die im Ratgeber für sichere Online-Beratung vorgestellt werden.

Fazit

Der Zweck dieser Forschung war es, die Schaffung einer Reihe von Ressourcen für junge Menschen mit SEND und ihre Familien und Lehrer zu informieren. Es war faszinierend, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen jungen Menschen und den Erwachsenen, die sich um sie kümmern, zu sehen und herauszufinden, wie man die Ressourcen wirklich nützlich macht. Im Mittelpunkt stand dabei das Verständnis, dass diese Teenager Social Media genauso nutzen wie alle anderen Teenager - um Kontakte zu knüpfen, Kontakte zu knüpfen, unterhalten zu werden und zu lernen.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Beratung für 11-13 Jahre
  • Hinweise für 14 + -Jährige
  • Sicher online Kontakte knüpfen
  • Schutzbedürftige Kinder

Links vor Ort

    • Sichere Online-Verbindung - Ein neuer Online-Sicherheits-Hub, mit dem junge Menschen mit SEND unterstützt werden
    • Befähigung schutzbedürftiger Familien, sich online zu verbinden und sicher zu bleiben

Verwandte Weblinks

  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Informationsmaterial
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Follow us

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
Abonnieren Sie unseren Newsletter
  • Über uns
  • Kontakt
  • Datenschutz
graues Logo
Copyright 2023 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen