
Teile diesen Inhalt auf



Internet zählt Logo
Internet zählt Logo
MENÜ
Bitte geben Sie Ihren Suchbegriff ein
  • Über uns
    • Unser Team
    • Expertenbeirat
    • Unsere Partner
    • Werden Sie Partner
    • Kontaktieren Sie uns
  • Inklusive digitale Sicherheit
    • Beratung für Eltern und Betreuer
    • Beratung für Profis
    • Die Forschung
    • Ressourcen
    • Sichere Online-Verbindung
    • Digitale Kompetenzen fördern
    • UKCIS Vulnerable Users Working Group
  • Online-Probleme
    • Sexting
    • Online-Pflege
    • Gefälschte Nachrichten und Fehlinformationen
    • Bildschirmzeit
    • Ungeeignete Inhalte
    • Cybermobbing
    • Online-Ruf
    • Online-Pornografie
    • Selbstbeschädigung
    • Radikalisierung
    • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
    • Melde Probleme
  • Beratung nach Alter
    • Vorschule (0-5)
    • Kleinkinder (6-10)
    • Teenager (11-13)
    • Jugendliche (14 +)
  • Kindersicherung
    • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
    • Spielplattformen und Geräte
    • Smartphones und andere Geräte
    • Breitband- und Mobilfunknetze
    • Unterhaltung & Suchmaschinen
    • Holen Sie sich Kinder Tech-Setup sicher
  • Ressourcen
    • Das digitale Toolkit meiner Familie
    • Online-Gaming-Ratgeber
    • Hub für Social-Media-Beratung
    • Leitfaden für Apps
    • Digital Resilience Toolkit
    • Online-Leitfaden zur Geldverwaltung
    • Die Gefahren der digitalen Piraterie
    • Leitfaden zum Kauf von Technologie
    • UKCIS Digitaler Reisepass
    • Richten Sie eine Checkliste für sichere Geräte ein
    • #StaySafeStayHome Beratungszentrum für Familien
    • Online-Sicherheitsbroschüren und -Ressourcen
  • News & Meinung
    • Artikel
    • Die Forschung
    • Elterngeschichten
    • Expertenmeinung
    • Pressemitteilungen
    • Unser Expertenpanel
  • Schulberatung
    • Lernplattform Digital Matters
    • Frühe Jahre
    • Grundschule
    • Weiterführende Schule
    • Verbinden Sie die Schule mit Ihrem Zuhause
    • Professionelle Beratung
Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Internetsicherheit und die Gefahren der digitalen Piraterie

Gefahren digitaler Piraterie

Wenn Sie Bedenken haben, dass Ihr Kind versehentlich oder absichtlich auf illegale oder unangemessene Inhalte zugreift, sind Sie nicht allein. Gemeinsam mit Mumsnet haben wir Eltern nach ihren Erfahrungen mit den Risiken befragt, die sie mit digitaler Piraterie sehen. In diesem Bericht werden diese Risiken zusammen mit Ratschlägen und praktischen Tipps zum Schutz Ihres Kindes beim Fernsehen über mit dem Internet verbundene Geräte erläutert.

Bericht herunterladen Teilen

51 Likes

Sie befinden sich in: Die Gefahren der digitalen Piraterie Forschungsbericht
  • Der Forschungsbericht über die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Die Gefahren des Digital Piracy Advice Hub
  • Die Erfahrung eines jungen Menschen mit digitaler Piraterie
  • Auswirkungen der Piraterie auf das Wohlbefinden von Kindern
  • Neue Kampagne zur Sensibilisierung für die Gefahren der digitalen Piraterie

Internetsicherheit und Gefahren der digitalen Piraterie

Was beinhaltet der Bericht?

Wichtige elterliche Anliegen

Laut Mumsnet-Nutzern ist die Gefährdung durch unangemessene Inhalte das Hauptanliegen der Eltern, wenn sie die Risiken der digitalen Piraterie in Betracht ziehen.

Weitere Bedenken der Eltern betreffen die Illegalität der digitalen Piraterie und das Risiko, dass Geräte mit Internetanschluss anfällig für Malware und Viren sind.

Exposition gegenüber unangemessenen Inhalten

Laut Mumsnet-Nutzern ist die Gefährdung durch unangemessene Inhalte das Hauptanliegen der Eltern, wenn sie die Risiken der digitalen Piraterie in Betracht ziehen.

Kein Sicherheitsnetz für Kinder

  • Wenn Sie illegale Inhalte online streamen, greifen Sie auf eine uneingeschränkt und dem nicht moderiert Bereich des Internets
  • Es gibt keine Kindersicherung, das heißt, es gibt kein Sicherheitsnetz für Ihre Kinder, durch das sie das Risiko eingehen, unangemessene Inhalte zu sehen. Dies kann beinhalten störende Bilder, Information or Sprache

Kontakt mit Inhalten für Erwachsene

  • Dieser in Bezug auf das Alter unangemessene Inhalt birgt Risiken für Kinder, da er sie Material aussetzt, das normalerweise für Erwachsene bestimmt ist, ungenaue Informationen oder Informationen, die sie zu rechtswidrigem Verhalten führen oder verleiten könnten
Gefahr für persönliche Geräte und Sicherheit
  • Durch das Streamen von Raubkopien sind Ihre persönlichen Geräte und Ihre Sicherheit einem direkten Risiko ausgesetzt
  • Diejenigen, die hinter digitaler Piraterie stehen, können Spam-Anzeigen, Viren und schädliche Software installieren, mit denen persönliche Informationen abgerufen werden können
  • Laut Angaben von Industry Trust wissen sechs von zehn Kindern im Alter von 11-15 nicht, dass das Herunterladen oder Streamen von illegalen Websites dazu führen kann, dass Malware auf ihrem Gerät landet
Was sind die rechtlichen Risiken

Wer verstößt gegen das Gesetz?

Es ist wichtig zu wissen, wenn es um das Streamen von nicht autorisierten urheberrechtlich geschützten Inhalten geht. Der Betrachter, die Person, die den Stream teilt, und jeder, der Links dazu bereitstellt, verstoßen gegen das Gesetz.

Verstehen, was legal ist

Der Verkauf und die Verwendung von Streaming-Geräten ohne darauf installierte illegale Software ist in Ordnung. Sobald sie jedoch verkauft oder mit vorinstallierten Apps verwendet werden, mit denen Benutzer Inhalte streamen können, für die normalerweise bezahlt werden sollte, ist dies illegal.

Strafverfolgungsgefahr

Obwohl Familien noch nicht Gegenstand polizeilicher Ermittlungen waren, sollten die Konsequenzen des Betrachtens von Raubkopien in Betracht gezogen werden, sowohl aus rechtlicher Sicht als auch aufgrund der unangemessenen Inhalte, denen Kinder ausgesetzt sein könnten. Zum Beispiel wurde ein Mann kürzlich von einer £ 85,000-Nachfrage betroffen, weil er seinen Stream eines Pay-to-View-Boxkampfs auf Facebook mit über 4,250-Leuten geteilt hatte

Top-Tipps zum Schutz Ihres Kindes

Es gibt ein paar Dinge, die Sie tun können, um ihre Kinder vor den Risiken der digitalen Piraterie zu schützen:

  • Verwenden Sie unsere Größentabelle, um die Rasse und das Gewicht Ihres Hundes einer der XNUMX verfügbaren Bettgrößen zuzuordnen. Wenn Sie Fragen zur Größe Ihres Hundes haben, können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen. Kindersicherung um den Zugriff auf das Surfen im Internet auf mit dem Internet verbundenen Geräten einzuschränken. Beachten Sie, dass es bei illegalen Streaming-Geräten keine Kindersicherung gibt, sodass Kinder möglicherweise gefährdet sind, unangemessene Inhalte zu sehen
  • Halten Sie sich an legale Dienste Wenn Sie Inhalte online oder auf Ihrem Fernseher ansehen, sollten diese dem Alter entsprechend bewertet werden
  • Laden Sie Apps, denen Sie vertrauen auf Streaming-Geräte oder Smart-TVs wie BBC iPlayer, ITV Player, 4oD und Demand 5. Abonnementdienste wie Netflix, Amazon Prime und NOW TV bieten auch Apps mit Kinderinhalten, die Sie herunterladen können
  • Erklären Sie Ihren Kindern die Risiken Sie können Ihren Kindern illegale Raubkopien über das Streaming und Ansehen von Inhalten vorführen und ihnen zeigen, wo sie Inhalte sicher ansehen können
  • Setzen Sie Grenzen online , indem Sie herausfinden, was Ihr Kind gerne online tut, und sich auf Websites und Apps einigen, die für Ihr Kind geeignet sind.

War das nützlich?
Ja Nein
Sagen Sie uns warum

Mehr zu entdecken

Siehe die entsprechenden Ratschläge und praktischen Tipps zur Online-Unterstützung von Kindern:

  • Unangemessene Inhaltsressourcen
  • Piraterie
  • Ressourcen für Datenschutz und Identitätsdiebstahl

Links vor Ort

  • Parental Controls
  • Hub für unangemessene Inhaltsberatung
  • Eltern-Bloggerin Harriet Shearsmith schließt sich der Forderung an, dass Eltern sich mit den Risiken digitaler Piraterie auseinandersetze
  • Die Erfahrung eines jungen Menschen mit raubkopierten Inhalten
  • Bewusstsein für die Gefahren raubkopierter Inhalte für das Wohlbefinden von Kindern schaffen
  • Online-Ausgaben
  • Cybermobbing
  • Ungeeignete Inhalte
  • Sexting
  • Selbstbeschädigung
  • Bildschirmzeit
  • Radikalisierung
  • Online-Pflege
  • Online-Pornografie
  • Online-Ruf
  • Datenschutz und Identitätsdiebstahl
  • Beratung nach Alter
  • Vorschule (0-5)
  • Kleinkinder (6-10)
  • Teenager (11-13)
  • Jugendliche (14 +)
  • Steuerelemente einstellen
  • Smartphones und andere Geräte
  • Breitband- und Mobilfunknetze
  • Gaming-Plattform und andere Geräte
  • Leitfaden zum Datenschutz in sozialen Medien
  • Unterhaltung & Suchmaschinen
  • Sichere Online-Verbindung
  • Ressourcen
  • Das digitale Toolkit meiner Familie
  • Online-Gaming-Ratgeber
  • Die Gefahren der digitalen Piraterie
  • Digital Resilience Toolkit
  • Hub für Social-Media-Beratung
  • Leitfaden für Apps
  • Barrierefreiheit im Internet
  • Digitale Angelegenheiten
  • Schulberatung
  • Ressourcen für frühe Jahre
  • Grundschule Ressourcen
  • Sekundarschulressourcen
  • Elternpaket für Lehrer
  • News & Meinung
  • Unser Expertenpanel
  • #StaySafeStayHome Unterstützung für Familien
Folge uns

Möchten Sie in einer anderen Sprache lesen?
en English
zh-CN Chinese (Simplified)nl Dutchen Englishfr Frenchde Germanhi Hindiit Italianpl Polishpt Portugueseru Russianes Spanishcy Welsh
Müssen Sie ein Problem schnell beheben?
Melde Probleme
ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
  • Datenschutzerklärung
graues Logo
Copyright 2022 internetmatters.org ™ Alle Rechte vorbehalten.
Scroll Up

Arbeitsmappe herunterladen

  • Um in Zukunft personalisierte Online-Sicherheitshinweise zu erhalten, bitten wir Sie um Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Geben Sie einfach unten Ihre Daten ein. Sie können wählen, ob Sie überspringen möchten.
  • Überspringen und herunterladen